Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Windows: RSA-Schlüssel müssen 2048 Bit lang sein

Microsoft hat angekündigt, dass RSA-Schlüssel, die kürzer als 2048 Bit sind, in Windows Transport Layer Security (TLS) bald veraltet sein werden, um die Sicherheit zu erhöhen.
Rivest-Shamir-Adleman (RSA) ist ein asymmetrisches Verschlüsselungssystem, das Paare von öffentlichen und privaten Schlüsseln zur Verschlüsselung von Daten verwendet, wobei die Stärke direkt mit der Länge des Schlüssels zusammenhängt. Je länger diese Schlüssel sind, desto schwieriger sind sie zu knacken.1024-Bit-RSA-Schlüssel haben eine Stärke von circa 80 Bits, während der 2048-Bit-Schlüssel circa 112 Bits hat, so dass letzterer vier Milliarden Mal länger ist. Experten auf diesem Gebiet halten 2048-Bit-Schlüssel bis 2030 für sicher.RSA-Schlüssel werden in Windows für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem zur Serverauthentifizierung, zur Datenverschlüsselung und zur Gewährleistung der Integrität der Kommunikation.Die Entscheidung von Microsoft, die Mindestanforderung für RSA-Schlüssel auf 2048 Bit oder mehr für Zertifikate zu erhöhen, die bei der TLS-Serverauthentifizierung verwendet werden, ist wichtig, um Unternehmen vor schwacher Verschlüsselung zu schützen.Mehr Informationen dazu sowie weitere abgekündigte Windows-Features finden Sie hier.

Neueste Beiträge

DWX Daily: The Grand Opening - Konferenz
DWX, erster Konferenztag: Zum ersten Mal findet die DWX in Mannheim statt - in neuem Look and Feel. Das wurde gebührend gefeiert.
3 Minuten
1. Jul 2025
DWX Tag 2: Die Devs sind immer schuld - Konferenz
DWX, zweiter Konferenztag: Opening mit der Keynote von Dr. Carola Lilienthal, Interviews und Verlosungen.
3 Minuten
2. Jul 2025
00:00
DWX Three takeaways, Ricardo Cachucho: AI is here to stay - Konferenz
Im Kurzinterview nennt Richardo Cachucho die drei wichtigsten Punkte seiner Keynote auf der DWX 25.
2. Jul 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Studie: DSGVO birgt Nachteile für kleine Unternehmen - EU-Datenschutz-Grundverordnung
Laut aktueller Umfrage der TeamDrive Systems GmbH „Datensicherheit in der Cloud“ bremsen horrende Strafsummen und strikte Richtlinien die Entwicklung deutscher Unternehmen aus.
3 Minuten
11. Dez 2017
Neuer Online-Kurs: IT-Grundschutz - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Schulung zum Thema IT-Grundschutz vorgestellt, die Anwendern den Einstieg in die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik erleichtern soll.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige