Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Schutz und Lizenzierung für Python-Anwendungen

Wibu-Systems hat eine schlanke und zugleich sichere Methode zum Schutz von Python-Anwendungen vorgestellt.
Im Portfolio von Wibu-Systems gibt es jetzt auch ein Produkt mit dem Hersteller ihre Python-Anwendungen plattformunabhängig mit CodeMeter schützen können. Die Programmiersprache Python wurde aufgrund ihrer Einfachheit, Klarheit und des eleganten Programmcodes immer beliebter, besonders in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Machine Learning.Die wachsende Beliebtheit von Python hat auch das Interesse von Angreifern geweckt. Hacker können leicht auf das geistige Eigentum der in Python geschriebenen Software zugreifen, da die Software in der Regel völlig ungeschützt im Klartext ausgeliefert wird und somit einfach analysiert werden kann. Selbst wenn sie mit Tools wie Cython in Maschinencode vorkompiliert wurde, ist eine Analyse für erfahrene Hacker möglich. Bei dieser Vorkompilierung wird der plattformunabhängige Python-Code in eine plattformabhängige, native Anwendung transformiert.Bisher konnten die Kunden von Wibu-Systems bereits eine native Anwendung, die über die Vorkompilierung erzeugt wurde, mit CodeMeter schützen. Jetzt wurde CodeMeter so erweitert, um Python-Anwendungen direkt plattformunabhängig verschlüsseln und schützen zu können. Zusätzlich bleiben einzelnen Funktionsbereiche der geschützten Anwendung so lange verschlüsselt, bis sie benötigt werden. Das Ausspähen des Speichers des Rechners durch sogenannte Memory-Dumps wurde damit noch weiter erschwert. Wie gewohnt können die Hersteller die vorhandenen, sicheren CodeMeter-Funktionen nutzen, beispielsweise die flexiblen Lizenzierungsmodelle wie Einzelplatz, Floating Netzwerk und Abonnements. Einzelne Programmteile können separat verschlüsselt und lizenziert werden, sodass die Hersteller das beliebte Geschäftsmodell Feature-on-Demand oder modulare Lizenzierung einfach umsetzen können. Die Integration in bestehende Continuous Integration-Systeme ist durch die Automatisierungsfunktion flexibel möglich.Python führte lange Zeit bei Softwareentwicklern ein Schattendasein, das hat sich inzwischen geändert. Im aktuellen März-Ranking des TIOBE-Index liegt Python auf dem dritten Rang, nur noch ganz knapp hinter Java. Zu den Gründen dafür zählen: gleichbleibende Einfachheit über die letzten Jahre sowie vorhandene Ressourcen für die aktuell dynamischen Bereiche der Softwareentwicklung Künstliche Intelligenz und Machine-Learning.Rüdiger Kügler, VP Sales und Sicherheitsexperte bei Wibu-Systems, hält die Erweiterung von CodeMeter um die Python-Unterstützung für wichtig: "Seit vor 32 Jahren die Grundlagen des Web gelegt wurden, zählt das Internet inzwischen zu dem wichtigen Rückgrat aller heutigen Technologien. Mit unseren Lösungen wollen wir schlanke und sichere Prozesse wie in Python unterstützen, um Schutz und Lizenzierung für die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse der Hersteller anzubieten. Jede Technologie benötigt Sicherheit und jede Schutzlösung muss einfach handhabbar sein.".Wibu-Systems

Neueste Beiträge

Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Studie: DSGVO birgt Nachteile für kleine Unternehmen - EU-Datenschutz-Grundverordnung
Laut aktueller Umfrage der TeamDrive Systems GmbH „Datensicherheit in der Cloud“ bremsen horrende Strafsummen und strikte Richtlinien die Entwicklung deutscher Unternehmen aus.
3 Minuten
11. Dez 2017
Windows: RSA-Schlüssel müssen 2048 Bit lang sein - Microsoft
Microsoft hat angekündigt, dass RSA-Schlüssel, die kürzer als 2048 Bit sind, in Windows Transport Layer Security (TLS) bald veraltet sein werden, um die Sicherheit zu erhöhen.
2 Minuten
25. Mär 2024
Neuer Online-Kurs: IT-Grundschutz - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Schulung zum Thema IT-Grundschutz vorgestellt, die Anwendern den Einstieg in die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik erleichtern soll.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige