Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

JavaScript-Scanner für moderne Webanwendungen

Der JavaScript-Scanner für moderne Webanwendungen identifiziert Angriffsvektoren autmaitsch im Frontend, im Backend und in der Kommunikation zwischen beiden. Der Scan benötigt dafür nur die Domain, um den Scan zu starten.
Bisher war das Erkennen von Angriffsvektoren für Webanwendungen mit JavaScript-Frontend, das dynamisch neue Inhalte lädt ("Single Page Webanwendungen"), ein mühsamer, manueller Prozess. Benutzer mussten Klicksequenzen manuell erstellen und spezifische Werteinträge für die Entdeckung von Angriffsvektoren angeben. Dieses Prozedere nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert häufige Änderungen an der Einrichtung des Sicherheitswerkzeugs (zum Beispiel wenn sich der Softwareablauf ändert). Der neue Crashtest Security Scanner identifiziert nun Angriffsvektoren vollständig automatisiert im Frontend, im Backend und in der Kommunikation zwischen beiden. Der Scan benötigt für den Start nur die Domain.In einem ersten Beta-Test mit mehr als 50 Teilnehmern hat sich der JavaScript-Scanner bereits bewährt, berichtet Crashtest Security: Er identifizierte und überprüfte mehr als 5.000 Seiten eines Top 5 Online-Shops in Deutschland auf mögliche Angriffsvektoren, während die bisher eingesetzte Software nur 20 Seiten entdeckte. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass es tatsächliche Sicherheitslücken gibt, aber wenn der mögliche Angriffsvektor nicht identifiziert wird, würde er niemals getestet werden.Die Software wird in drei vordefinierten Paketen (Starter, Advanced, Professional) angeboten, die als SAAS ab 35 Euro pro Monat erhältlich sind. Mit steigendem Automatisierungsbedarf steigt der Preis – aber auch die Zeitersparnis für die Anwender. Die Software kann 14 Tage lang kostenlos und in vollem Funktionsumfang getestet werden.Laut der neuesten StackOverflow-Entwicklerumfrage ist JavaScript die beliebteste Programmiersprache unter professionellen Entwicklern (69,7 Prozent). Die meisten modernen Anwendungen verwenden diese Frontend-Technologie, um Inhalte dynamisch aus dem Backend zu laden, basierend auf dem Verhalten des Benutzers oder anderen Ereignissen. In der Vergangenheit war das automatische Testen dynamischer Webanwendungen aufgrund der Änderungen des Inhalts und der Angriffsvektoren zwischen Frontend, Backend und der Kommunikation der beiden, schwierig. Die Einrichtung eines einzigen spezifischen Angriffsvektors konnte leicht 5 bis 15 Minuten dauern. Dies ist das Kernproblem, das der JavaScript-Scanner löst. Die automatische Erkennung von Angriffsvektoren kann bei jedem Scan automatisch ausgeführt werden, um die Logik auf der Grundlage der aktuell eingesetzten Version anzupassen. Gerade für die agile Anwendungsentwicklung ist es wichtig, dass der Scanner bei jeder Softwareversion automatisiert neue Angriffsvektoren erkennt.Der JavaScript-Scanner ist auch im Advanced-Paket von Crashtest Security enthalten, das bei 69 Euro pro Monat beginnt.https://www.veracode.com/products/dynamic-analysis-dast

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Security

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige