Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Kundenverwaltung mit combit-Programmen live erleben

combit stellt CRM-Anwendungen auf Roadshow im Mai vor.
Vom 8. bis 12. Mail wird das Konstanzer Unternehmen combit, Anbieter von Verwaltungsprogrammen für Adressen, Aufträge und Kundenpflege, durch Deutschland touren und in fünf Großstädten Station machen. In Hamburg, Leverkusen, Frankfurt, Stuttgart und München werden die Programme combit Relationship Manager 2006, address manager 2005 und factura manager 6 vorgestellt. Das Software-Haus will flexible Komplettlösungen präsentieren, die sich individuell auf branchen- und unternehmensspezifische Bedürfnisse zuschneiden lassen. Die Firmenmitarbeiter geben auch Tipps zum täglichen Einsatz der Programme, dazu aktuelle Praxisbeispiele und beraten Interessierte auch gern individuell.

Mit der Tour will combit kleinen und mittelständischen Unternehmen und Fachhändlern vor Ort die umfangreichen Möglichkeiten seiner Produkte vermitteln und über die aktuellsten Funktionserweiterungen informieren. Wie die Lösungen rasch integriert, individuell angepasst und erfolgreich zur Effizienzsteigerung eingesetzt werden können, zeigen Partner anhand von Projektbeispielen. Im Vordergrund der kostenlosen Veranstaltungen steht die individuelle und intensive Beratung der Teilnehmer, für die sich combit nach eigenen Angaben viel Zeit nehmen
will. Die Termine sind:
  • Hamburg, 8. Mai
  • Leverkusen, 9. Mai
  • Frankfurt, 10. Mai
  • München, 11. Mai
  • Stuttgart, 12. Mai
Info:
https://www.combit.net/reporting-tool/digitale-roadshow-2023/

Neueste Beiträge

Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Sicherheit in jeder Zeile Code - DevSecOps mit Azure DevOps
Wie Sie mit GitHub Advanced Security for Azure DevOps neu geschriebenen Code proaktiv und automatisiert auf Schwachstellen überprüfen und diese effizient beseitigen.
20 Minuten
13. Jan 2025
Welcher Erlös darf es sein? - Time-Out
Geld (allein) macht nicht glücklich, heißt es oft. Doch was ist es, das am Ende zählt?
7 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige