Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Kundenverwaltung mit combit-Programmen live erleben

combit stellt CRM-Anwendungen auf Roadshow im Mai vor.
Vom 8. bis 12. Mail wird das Konstanzer Unternehmen combit, Anbieter von Verwaltungsprogrammen für Adressen, Aufträge und Kundenpflege, durch Deutschland touren und in fünf Großstädten Station machen. In Hamburg, Leverkusen, Frankfurt, Stuttgart und München werden die Programme combit Relationship Manager 2006, address manager 2005 und factura manager 6 vorgestellt. Das Software-Haus will flexible Komplettlösungen präsentieren, die sich individuell auf branchen- und unternehmensspezifische Bedürfnisse zuschneiden lassen. Die Firmenmitarbeiter geben auch Tipps zum täglichen Einsatz der Programme, dazu aktuelle Praxisbeispiele und beraten Interessierte auch gern individuell.

Mit der Tour will combit kleinen und mittelständischen Unternehmen und Fachhändlern vor Ort die umfangreichen Möglichkeiten seiner Produkte vermitteln und über die aktuellsten Funktionserweiterungen informieren. Wie die Lösungen rasch integriert, individuell angepasst und erfolgreich zur Effizienzsteigerung eingesetzt werden können, zeigen Partner anhand von Projektbeispielen. Im Vordergrund der kostenlosen Veranstaltungen steht die individuelle und intensive Beratung der Teilnehmer, für die sich combit nach eigenen Angaben viel Zeit nehmen
will. Die Termine sind:
  • Hamburg, 8. Mai
  • Leverkusen, 9. Mai
  • Frankfurt, 10. Mai
  • München, 11. Mai
  • Stuttgart, 12. Mai
Info:
https://www.combit.net/reporting-tool/digitale-roadshow-2023/

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
DDC hakt nach: Soll die KI das Daily übernehmen?
Was funktioniert gut beim Einsatz der KI im Entwicklungsprozess, wo stößt sie an Grenzen und was bedeutet das alles für den Berufsalltag von Entwickler:innen? Miriam Hunger berichtet von echten Aha-Momenten, kleinen Katastrophen und einer radikal neuen Teamdynamik.
4 Minuten
29. Sep 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige