Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Ranking der Programmiersprachen

Redmonk.com hat sein Ranking der Programmiersprachen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht.
Es gibt einige Webdienste, welche regelmäßig Rankings von Programmiersprachen aufstellen. Das bekannteste ist vermutlich das monatlich erscheinende Tiobe-Ranking. Nur zwei Mal im Jahr aktualisiert Redmonk.com sein Ranking. Aufgrund der unterschiedlichen Datenbasis liefern beide Dienste unterschiedliche Rankings. Das gerade aktualisierte Ranking von Redmonk wertet dafür die Projekte auf GitHub und die Häufigkeit auf Stackoverflow aus.Die aktuelle Top-20-Liste bei Redmonk sieht wie folgt aus:
  1. JavaScript
  2. Java
  3. Python
  4. PHP
  5. C#
  6. C++
  7. CSS
  8. Ruby
  9. C
  10. Objective-C
  11. Swift
  12. TypeScript
  13. Scala
  14. Shell
  15. Go
  16. R
  17. PowerShell
  18. Perl
  19. Haskell
  20. Kotlin
Besonders hervorgehoben haben die Autoren der Webseite zur Erhebung den Sprung von TypeScript um vier Plätze auf den 12ten Platz ihrer Liste, insbesondere deshalb, weil größere Sprünge innerhalb der Top-20 sehr schwer sind.Einen Sprung um acht Plätze hat Kotlin gemacht, das im Ranking jetzt auf Platz 20 geführt wird. Plätze eingebüßt haben unter anderem Go (-1), R (-1), Scala (-1), Clojure (-3) und Groovy (-3).Wer mehr über das Redmonk-Ranking und die aktuelle Auswertung erfahren möchte, kann die Details hier nachlesen.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige