Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Programmiersprache Mojo steht jetzt zum Download bereit

Bislang ließ sich die Programmiersprache Mojo nur Online nutzen. Ab sofort steht Mojo auch zum lokalen Download bereit; zunächst für Linux, demnächst auch für Mac und Windows.
Mojo ist eine neue Programmiersprache für KI-Entwickler, die sich im Laufe der Zeit zu einer Obermenge von Python entwickeln soll. Sie unterstützt, laut Product Manager Pramod Ramarao, bereits jetzt die nahtlose Integration von beliebigem Python-Code und verfügt über ein skalierbares Programmiermodell, das auf leistungskritische Systeme ausgerichtet ist, einschließlich Beschleunigern (zum Beispiel GPUs), die in der KI allgegenwärtig sind.Mojo holt Entwickler dort ab, wo Sie heute stehen, und soll es ihnen ermöglichen, schrittweise neue Funktionen zu übernehmen, um hohe Leistung dort zu erreichen, wo Sie erforderlich ist. Mojo kombiniert das Beste aus dynamischen und statischen Sprachen und kann (laut Ramaro) die bis zu 68.000-fache Leistung von Python erreichen.Dabei bietet Mojo Zugriff auf das gesamte Python-Ökosystem. Python-Bibliotheken können nahtlos genutzt werden können, während man gleichzeitig von den Funktionen und Leistungsvorteilen von Mojo profitieren kann. So lassen sich beispielsweise NumPy und Matplotlib nahtlos in Mojo-Code einbinden.Seit dem Start der Mojo-Programmiersprache Anfang Mai haben sich mehr als 120.000 Entwickler für den Mojo Playground angemeldet und 19.000 Entwickler diskutieren aktiv über Mojo auf Discord und GitHub. Jetzt haben die Entwickler den nächsten großen Schritt von Mojo bekannt gegeben: Mojo ist jetzt zum lokalen Download verfügbar - zunächst für Linux-Systeme, in den kommenden Versionen dann auch für Mac und Windows.Während der Mojo Playground (Anmeldung erforderlich) eine einfache, gehostete Einführung in die Sprache bietet, ermöglicht die lokale Mojo-Toolchain Entwicklern mehr: Lokale Entwickler-Tools bieten Zugriff auf die volle Leistungsfähigkeit von Mojo, einschließlich eines vollständigen Satzes von Compiler-Funktionen und IDE-Tools, die das Erstellen und Wiederholen von Mojo-Anwendungen erleichtern sollen.

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige