Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Nota: Eine Sprache zum Verfassen von Dokumenten

Nota ist eine Sprache zum Verfassen von Dokumenten, zum Beispiel akademischen Arbeiten und Blogbeiträgen. Ziel von Nota ist es, Dokumente ins 21. Jahrhundert zu bringen.
Dokumente enthalten viele Strukturen. Zum Beispiel bezeichnet der Begriff "Nota" einen Verweis auf einen Begriff, der im vorangegangenen Absatz definiert wurde. Nota ermöglicht es Autoren, diese Struktur darzustellen, so dass das Lesemedium (der Browser) diese Struktur verstehen kann, was wiederum die Leser in die Lage versetzt, die Struktur zu nutzen. So blendet beispielsweise ein Klick auf einen im Dokument bereits erklärten Begriff dessen Erklärung ein und ein Doppelklick darauf hebt die Definition farbig hervor.Ein Nota-Dokument lässt sich zu einem JavaScript-Programm kompilieren, was bedeutet, dass sich Nota-Dokumente auf jedem Gerät, das über einen Webbrowser verfügt, anzeigen lassen. Man kann Variablen, Funktionen und Datenstrukturen verwenden, um das Schreiben von Dokumenten zu vereinfachen. Es gibt eine Integration mit JavaScript-Bibliotheken wie KaTeX, Vega-Lite und Penrose und die Möglichkeit der Unterstützung von Screenreadern.Alles über Nota erfahren Sie auf dieser Seite. Dort finden Sie auch Beispiele, einen Playground sowie die Nota-Referenz.

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige