Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Nota: Eine Sprache zum Verfassen von Dokumenten

Nota ist eine Sprache zum Verfassen von Dokumenten, zum Beispiel akademischen Arbeiten und Blogbeiträgen. Ziel von Nota ist es, Dokumente ins 21. Jahrhundert zu bringen.
Dokumente enthalten viele Strukturen. Zum Beispiel bezeichnet der Begriff "Nota" einen Verweis auf einen Begriff, der im vorangegangenen Absatz definiert wurde. Nota ermöglicht es Autoren, diese Struktur darzustellen, so dass das Lesemedium (der Browser) diese Struktur verstehen kann, was wiederum die Leser in die Lage versetzt, die Struktur zu nutzen. So blendet beispielsweise ein Klick auf einen im Dokument bereits erklärten Begriff dessen Erklärung ein und ein Doppelklick darauf hebt die Definition farbig hervor.Ein Nota-Dokument lässt sich zu einem JavaScript-Programm kompilieren, was bedeutet, dass sich Nota-Dokumente auf jedem Gerät, das über einen Webbrowser verfügt, anzeigen lassen. Man kann Variablen, Funktionen und Datenstrukturen verwenden, um das Schreiben von Dokumenten zu vereinfachen. Es gibt eine Integration mit JavaScript-Bibliotheken wie KaTeX, Vega-Lite und Penrose und die Möglichkeit der Unterstützung von Screenreadern.Alles über Nota erfahren Sie auf dieser Seite. Dort finden Sie auch Beispiele, einen Playground sowie die Nota-Referenz.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige