Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Neue Programmiersprache auf Basis von Python

Mojo ist eine neue, auf Python basierende Programmiersprache, welche die Leistungs- und Einsatzprobleme von Python beheben soll.
Jeremy Howard (*) sagt: "Mojo könnte der größte Fortschritt bei Programmiersprachen seit Jahrzehnten sein". Auf dieser Seite beschreibt er, wie er als Hobbyprogrammierer die Version 1.0 von Visual Basic kennenlernte. Damals war es ein Programm für DOS. Davor war das Schreiben von Programmen extrem kompliziert, und er sagt von sich, dass er es nie geschafft hatte, über die einfachsten Spielzeuganwendungen hinauszukommen. Aber mit VB ging es nur noch darum eine Schaltfläche auf den Bildschirm zu zeichnen und eine einzige Codezeile einzutippen, die ausgeführt werden sollte, wenn die Schaltfläche angeklickt wurde. Er sagt: "Es war eine so tolle Erfahrung, dass ich dieses Gefühl nie vergessen werde."Das Schreiben von Code in Mojo, einer neuen Programmiersprache von Modular, ist das zweite Mal im Leben von Jeremy Howard, dass er dieses Gefühl hatte. In diesem Video zeigt er, dass Mojo nicht nur auf Python aufbaut, sondern Python-Code auch direkt ausführen kann und wie man mit Mojo eine recht einfache mathematische Aufgabe um das 2000-fache beschleunigen kann.Weitere Infos zu Mojo liefert Howard auf dieser Seite. Wichtig zu wissen: Mojo ist noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben, abgesehen von einem Online-Playground, auf dem man Mojo selbst ausprobieren kann.(*) Jeremy Howard ist Datenwissenschaftler, Forscher, Entwickler und Mitbegründer von fast.ai, einem Forschungsinstitut, das sich dafür einsetzt, Deep Learning zugänglicher zu machen. Zudem ist er Ehrenprofessor an der University of Queensland.

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige