Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Handbuch zu Python 3 als Openbook veröffentlicht

Ab sofort steht das umfassende Handbuch zu Python 3 von Johannes Ernesti und Peter Kaiser kostenlos online lesbar auf der Website des Rheinwerk Verlags zur Verfügung.
Das seit Jahren beliebte Standardwerk behandelt auf 1.040 Seiten so gut wie alles, was Python-Programmierer vom Anfänger bis zum Profi brauchen. Geeignet ist das Werk für Einsteiger mit Kenntnissen in einer anderen Programmiersprache genauso wie für Python-Programmierer, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Es bietet eine große Themenfülle zu den verschiedenen Einsatzgebieten der Programmiersprache Python, von Anwendungen für den Mini-Computer Raspberry Pi bis zu künstlicher Intelligenz.Mit dem Bestseller haben nach Verlagsangaben schon viele Leser in praxisnaher "Learning by Doing"-Methode ihr Python-Wissen auffrischen und vertiefen können. Es enthält neben der Einführung in die Sprache eine umfangreiche Sprachreferenz, die Beschreibung der Standardbibliothek und ausführliche Informationen zu professionellen Themen wie GUI-Entwicklung, Anbindung an C oder wissenschaftliches Rechnen.Unter dem Begriff Openbook bietet der Rheinwerk Verlag schon seit Jahren Vorauflagen ausgewählter Bücher an. Rheinwerk ist ein kostenloser Service, den der Verlag gerade in den nächsten Wochen gezielt und regelmäßig aktualisiert, um seine Leser in einer für alle schwierigen Zeit bei der persönlichen Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Die HTML-Versionen von Vorauflagen oder nicht mehr lieferbaren Büchern aus allen Programmbereichen können online gelesen und für den privaten Gebrauch auch ausgedruckt werden. Aktuell sind knapp 30 Openbooks online.Weitere Informationen zu den Openbooks des Rheinwerk Verlags finden Sie unter www.rheinwerk-verlag.de/openbook/.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige