Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Handbuch zu Python 3 als Openbook veröffentlicht

Ab sofort steht das umfassende Handbuch zu Python 3 von Johannes Ernesti und Peter Kaiser kostenlos online lesbar auf der Website des Rheinwerk Verlags zur Verfügung.
Das seit Jahren beliebte Standardwerk behandelt auf 1.040 Seiten so gut wie alles, was Python-Programmierer vom Anfänger bis zum Profi brauchen. Geeignet ist das Werk für Einsteiger mit Kenntnissen in einer anderen Programmiersprache genauso wie für Python-Programmierer, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Es bietet eine große Themenfülle zu den verschiedenen Einsatzgebieten der Programmiersprache Python, von Anwendungen für den Mini-Computer Raspberry Pi bis zu künstlicher Intelligenz.Mit dem Bestseller haben nach Verlagsangaben schon viele Leser in praxisnaher "Learning by Doing"-Methode ihr Python-Wissen auffrischen und vertiefen können. Es enthält neben der Einführung in die Sprache eine umfangreiche Sprachreferenz, die Beschreibung der Standardbibliothek und ausführliche Informationen zu professionellen Themen wie GUI-Entwicklung, Anbindung an C oder wissenschaftliches Rechnen.Unter dem Begriff Openbook bietet der Rheinwerk Verlag schon seit Jahren Vorauflagen ausgewählter Bücher an. Rheinwerk ist ein kostenloser Service, den der Verlag gerade in den nächsten Wochen gezielt und regelmäßig aktualisiert, um seine Leser in einer für alle schwierigen Zeit bei der persönlichen Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Die HTML-Versionen von Vorauflagen oder nicht mehr lieferbaren Büchern aus allen Programmbereichen können online gelesen und für den privaten Gebrauch auch ausgedruckt werden. Aktuell sind knapp 30 Openbooks online.Weitere Informationen zu den Openbooks des Rheinwerk Verlags finden Sie unter www.rheinwerk-verlag.de/openbook/.

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige