Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Erklärt: Closures in C#

Anhand von mehreren Beispielen erklärt Softwareentwickler Mark Pelf auf CodeProject die Arbeit mit C# Closures in Theorie und Praxis.
Closures werden erstellt, wenn man innerhalb einer Funktion/Methode in C# eine Variable aus dem "above scope" referenzieren und dann diese Funktion als Delegat weitergeben. Die Variable aus dem "oberen Bereich" wird mit dem Funktionsdelegat weitergegeben. Stellt der Compiler fest, dass eine Funktion auf die Variable aus dem "darüberliegenden Bereich" zugreift, erstellt er einen Datensatz, in dem er erstens die betreffende Funktion und zweitens die Variable aus dem "darüberliegenden Bereich" (die "gefangene" Variable) speichert und sie zusammen weitergibt.Closures sind knifflig und manchmal schwer zu verstehen. Jeder ambitionierte C#-Entwickler sollte damit vertraut sein, entweder um sie zu verwenden oder um den Code anderer Leute kompetent lesen und debuggen zu können. Closures bieten eine ausgefallene Kapselung in Form einer "gefangenen Variablen", die nicht so leicht zu verstehen ist. Das Tutorial von Mark Pelf versucht, Closures zu erklären und eine ausreichende Anzahl von Beispielen zu liefern. Zielpublikum sind fortgeschrittene C#-Entwickler.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige