Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Mit Delphi ins Web: Ohne HTML, CSS und JavaScript

Mit Delphi kann man moderne Web Applikationen erstellen ohne dafür HTML, CSS oder JavaScript zu bemühen. Der Schlüssel dafür: Das Framework TMS Web Core.
Der Aufbau von Webanwendungen klappt mit Delphi über das komponentenbasierte Framework TMS Web Core, welches sich nahtlos in die Delphi IDE integriert. Statt mit HTML, CSS und JavaScript zu arbeiten, stehen für TMS Web Core ein integrierter Designer und alle Vorzüge der integrierten Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Mit Hilfe von TMS WEB Core kann eine moderne Single Page Web Applikation (SPA) erstellt werden. Zwar findet die Programmierung vollständig in Delphi statt, der Compiler generiert daraus anschließend die notwendigen HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien. Es werden folglich keine Plug-ins benötigt. Ein weiterer Vorteil: Vorhandener Delphi-Quellcode kann für die Programmlogik der Webanwendung wiederverwendet werden.Auf dieser Seite stellt Delphi-Kenner Matthias Eissing eine Anleitung bereit, in der er Schritt-für-Schritt erklärt, wie man das Framework TMS Web Core mit der aktuellen Version von RAD Studio nutzt. Übrigens genügt dafür die kostenfreie erhältliche Edition, die Sie auf dieser Seite finden. Auch vom Framework TMS Web Core ist eine Trial-Version verfügbar.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige