Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Delphi wird 25 Jahre alt

Am 14. Februar hat Delphi Geburtstag: Die  Entwicklungsumgebung wird dann 25 Jahre alt. Als besonderes Geburtstagsangebot bietet Embarcadero Delphi zur Zeit mit 25 Prozent Nachlass an. Außerdem gibt es eine erweiterte Architect Edition.
Delphi ist eine vom Unternehmen Borland entwickelte Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache Object Pascal. Die erste Version von Delphi wurde am 14. Februar 1995 veröffentlicht und erzeugte nur Code für 16-Bit-Anwendungen für Windows 3.x. Der Umfang der mitgelieferten Komponenten war relativ gering (siehe Wikipedia). Im November 2006 wurden die Entwicklerteams der Entwicklungswerkzeuge, darunter auch Delphi, von Borland in eine neue Tochtergesellschaft namens CodeGear ausgegliedert. Am 7. Mai 2008 wurde die IDE-Sparte an Embarcadero Technologies verkauft.Die Geburtstagsangebote von Embarcadero rund um Delphi und RAD Studio finden Sie auf dieser Seite. Die Architect Edition von Delphi kommt laut Embarcadero mit zusätzlichen Werkzeugen. Der Hersteller hebt folgende besonders hervor:
  • Professional Lizenz für Sencha ExtJS – für webfähige Frontends mit JavaScript und ExtJS.
  • InterBase ToGo mobile Deployment-Lizenz – Datenspeicherung für Apps mit einer wartungsfreien, verschlüsselten, einbettbaren Datenbank.
  • RAD Server Multi-Site-Deployment-Lizenz – für das Microservices-Architektur-Backend.
  • AquaData Studio-Lizenz – Entwicklung, Zugriff, Verwaltung und visuelle Analyse von Daten in über 28 verschiedenen Datenbanken (mit Interbase-Unterstützung).
  • Gratis RAD Server Training.
  • FmxLinux jetzt im Bundle mit Delphi und RAD Studio in Architect und Enterprise.
  • Die Enterprise Connectors sind jetzt in der Enterprise und Architect Lizenz dabei.
Eine kostenlose 30-Tage-Testversion der Delphi Architect Edition finden Sie hier. Die Community-Edition von Delphi finden Sie unter www.embarcadero.com/de/products/delphi/starter.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige