Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Codon macht Python schneller

Codon ist ein leistungsstarker Python-Compiler, der Python-Code ohne Laufzeit-Overhead in nativen Maschinencode kompiliert.
Python gehört zu den besonders angesagten Programmiersprachen es ist einfach zu erlernen, unterstützt mehrere Programmierparadigmen (zum Beispiel die objektorientierte, die aspektorientierte und die funktionale Programmierung), es gibt eine dynamische Typisierung und professionelle Bibliotheken. Gepflegt wird die Sprache durch die gemeinnützige Python Software Foundation in der Referenzumsetzung CPython. Aber Python wird meist als interpretierte Skriptsprache genutzt.Codon ist ein Open-Source-Compiler, der der Python-Code ohne Laufzeit-Overhead in nativen Maschinencode kompiliert. In der Readme-Datei zu Codon auf GitHub heißt es: "Typische Geschwindigkeitssteigerungen gegenüber Python liegen in der Größenordnung des 10- bis 100-fachen oder mehr, auf einem einzigen Thread. Die Leistung von Codon ist in der Regel vergleichbar mit der von C/C++ (und manchmal sogar besser). Im Gegensatz zu Python unterstützt Codon natives Multithreading, was zu noch viel höheren Geschwindigkeitssteigerungen führen kann."Aktuell hat Codon den sehr frühen Versionsstand 0.15.5. Zum Ausprobieren stehen vorgefertigte Binärdateien für Linux (x86_64) und macOS (x86_64 und arm64) zur Verfügung.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige