Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

C#-Code automatisch formatieren

Einheitlich formatierter Code lässt sich leichter lesen, verstehen und ändern. Auf GitHub gibt's jetzt ein Tool das C#-Code automatisch formatiert.
Das Tool mit dem schlichten Namen Codeformatter basiert auf Roslyn und soll auf jedes C#-Projekt anwendbar sein. Dabei nutzt der automatische Formatierer die von Microsoft aufgestellten und auf dieser Seite hinterlegten C#-Coding-Regeln. Dabei hat Microsoft das Tool offensichtlich insbesondere deshalb geschrieben, weil die Coding-Regeln noch nicht so lange gelten, wie es .NET-Programme gibt und mithin eine ganze Reihe der Kernprojekte der BCL nicht konform zu den Regeln formatiert sind. Und wenn nicht alle Teile eines Projektes den Regeln folgen, verlieren die Regeln einen guten Teil ihres Nutzwertes.Dankbar nahm das .NET-Team die Hilfestellung des Roslyn-Teams an, das für den neuen Compiler einen vollständigen Parser für C#-Code geschrieben hat, nebst APIs um diesen syntaktisch und semantisch zu manipulieren. Damit kann das .NET-Team auch den älteren Code einfach in eine einheitliche Form bringen und auf GitHub veröffentlichen.Freilich steht der Codeformatter auch für die Zwecke aller anderen C#-Entwickler auf GitHub zum Download bereit. Diese Seite bringt ein Beispiel für den Einsatz des Tools zum Aufbereiten der bereits seit Version 1.0 in .NET enthaltenen Regex Codebasis. [bl]

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige