Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Eine C#-Bibliothek für physikalische Einheiten

Die Physik-Bibliothek von Keith Barrett ist in C# Version 9 geschrieben und nutzt .NET 5.0.
Die ursprüngliche Inspiration für sein Projekt war für Entwickler Keith Barrett der Verlust des Mars Climate Orbiter der NASA im Jahr 1999. Dieser scheiterte beim Eintritt in die Marsumlaufbahn an einer Verwechslung zwischen metrischen (SI) und US-amerikanischen Maßeinheiten (United States Customary Units). Ein Teilsystem lieferte Messungen in Pfund-Kraft-Sekunden an ein anderes Teilsystem, das diese in Newton-Sekunden erwartete. Als die Sonde abbremste, um in die Umlaufbahn einzutreten, kam sie der Atmosphäre des Planeten zu nahe und verglühte entweder oder prallte in die Sonnenumlaufbahn ab.Daher hat Keith Barrett versucht, eine Code-Bibliothek zu erstellen, in der diese Art von Fehler von vornherein ausgeschlossen werden sollte. Sie ist in C# Version 9 geschrieben, nutzt .NET 5.0 und hat die folgenden Eigenschaften:
  • Sie kann zur Durchführung vieler Standardberechnungen aus Physik und Technik verwendet werden.
  • Sie basiert auf Dimensionsanalyse, das heißt alle Größen haben eine entsprechende physikalische Dimension, wie zum Beispiel Länge oder Masse.
  • Es ist stark typisiert, so dass Größen unterschiedlicher Dimension nur auf wissenschaftlich gültige Weise kombiniert werden können.
  • Intern werden alle Werte in S.I. (metrischen) Einheiten gespeichert.
  • Nur an den externen Schnittstellen werden die Werte in ein bestimmtes Einheitensystem umgewandelt, zum Beispiel bei der Konvertierung in und aus Strings.
Alles Weitere zur C#-Physik-Bibliothek von Keith Barrett erfahren Sie auf dieser CodeProject-Seite.

Neueste Beiträge

Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige