Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

5 Programmiersprachen, die es in 10 Jahren nicht mehr gibt

Autor Nick Kolakowski hat eine Liste von Programmiersprachen zusammengestellt, die seiner Ansicht nach in den kommenden zehn Jahren verschwinden werden. Programmierer sollten sich rechtzeitig darauf einstellen.
Wer eine lange Karriere als Software-Entwickler aufbauen will, sollte auf Programmiersprachen und andere Fähigkeiten achten, die Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte überdauern werden. Schließlich ist es schwer, von einer Sprache zu leben, die niemand mehr benutzt. Freilich gibt es Ausnahmen, wie beispielsweise das oft zitierte COBOL, das immer noch auf Großrechnern läuft und deren Betreiber COBOL-Spezialisten dem Vernehmen nach fürstlich entlohnen. Auch Basic könnte sich in dieser Richtung entwickeln. In Basic geschriebene Legacy-Anwendungen gibt es noch zuhauf und im Moment sind auch noch üppig viele Basic-Kenner auf dem Markt. Das könnte sich in den kommenden zehn Jahren jedoch ändern. Trotzdem ist es gut zu wissen, welche Programmiersprachen es in Zukunft voraussichtlich nicht mehr geben wird.Autor Nick Kolakowski nennt vor allem fünf Sprachen, die er anhand der Statistiken von RedMonk und Tiobe – beide verfolgen regelmäßig die Popularität verschiedener Programmiersprachen – ausgemacht hat. Zudem haben Kolakowski und seine Mitstreiter Auswertungen von Burning Glass zu Rate gezogen. Burning Glass analysierte Millionen von Blog-Postings um herauszufinden, welche Sprachen in den nächsten zehn Jahren einer nachlassenden Nachfrage gegenüberstehen. Auf der Grundlage dieser Analyse kam Kolakowski zu dem Schluss, dass den folgenden fünf Sprachen (trotz ihrer aktuell noch zahlreichen Fans) in den kommenden Jahren erheblicher Gegenwind droht:

Perl

Laut RedMonk ist Perl von Platz 11 im Jahr 2012 auf Platz 18 heute gefallen. Burning Glass sagt voraus, dass die Nachfrage nach Perl-bezogenen Arbeitsplätzen in den nächsten zehn Jahren um 22,1 Prozent zurückgehen wird.

Objective-C

In den zurückliegenden zwölf Monaten ist Objective-C im TIOBE-Index um acht Ränge abgerutscht - der stärkste jährliche Rückgang aller Sprachen unter den Top 20 (es liegt jetzt auf Platz 18). Passiert ist damit das, was Apple wollte. Apple hat alles in seiner Macht Stehende getan, um Entwickler davon zu überzeugen, auf seine neue Programmiersprache Swift umzusteigen. Burning Glass sagt voraus, dass die Arbeitsplätze, die Kenntnisse in Objective-C verwenden, in den nächsten zehn Jahren um 34,5 Prozent zurückgehen werden.

C

Als eine Sprache, die älter ist als viele der Entwickler, die mit ihr arbeiten, nimmt C einen besonderen Platz in der Programmierwelt ein. Es hat seinen Weg in eine riesige Anzahl von Anwendungen gefunden, von eingebetteten Systemen bis hin zu Supercomputern. Burning Glass geht jedoch davon aus, dass Arbeitsplätze, die C anfordern, in den nächsten zehn Jahren um 14,2 Prozent zurückgehen werden.

Haskell

Obwohl Haskell eingefleischte Fans hat, hat sich die Sprache in RedMonks Rangliste der Sprachen nicht gut entwickelt. Nach drei soliden Jahrzehnten ist Haskell mit einer rückläufigen Nutzung konfrontiert.

Ruby

Anzeichen für den Niedergang von Ruby gibt es seit Jahren. In der TIOBE-Rangliste der Programmiersprachen ist sie langsam gesunken, und die letztjährige Analyse der Dice-Stellenausschreibungsdaten zeigte einen starken Rückgang der Zahl der Unternehmen, die nach Ruby-Sprachkenntnissen suchten. Burning Glass sagt voraus, dass die Zahl der Ruby-Jobs im nächsten Jahrzehnt um 8,1 Prozent zurückgehen wird.Zum englischsprachigen Original-Artikel von Nick Kolakowski.

Neueste Beiträge

Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige