Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

3D-Programmierung mit Delphi und RAD Studio

In einem deutschsprachigen Tutorial erklärt Delphi-Experte Matthias Eissing wie man 3D-Apps mit Delphi erstellt und welche Optionen die Entwicklungsumgebung RAD Studio dafür anbietet.
Die Programmiersprache Delphi bietet mit Hilfe des Grafikframeworks FireMonkey die Möglichkeit Applikationen mit einer 3D- Visualisierung zu erstellen. Einerseits kann man die 3D-Szenen in der Entwurfszeit in einem visuellen Modus simulieren, wie wir es auch mit 2D-Komponenten (Buttons, Labels, Textfelder, …) machen können. Andererseits kann die Manipulation von 3D-Objekten auf der Ebene des Programmcodes erfolgen. Das Hauptelement einer Anwendung, welche 3D-Grafiken verwendet, ist entweder eine 3D-Form oder der 3D-Viewport. Zudem bietet die Entwicklungsumgebung RAD Studio eine umfassende Palette zur Gestaltung von 3D-Modellen.Die Grundlagen der 3D-Programmierung mit Delphi sowie die Möglichkeiten, welche RAD Studio dazu bietet, erläutert Matthias Eissing – Delphi-Experte und Senior Sales Consultant bei Embarcadero – in diesem deutschprachigen Online-Artikel.3D-Grafikmodelle führen zu einem deutlich besseren Verständnis und einer höheren Vorstellungskraft beim Betrachter als zweidimensionale Abbildungen. In Bildungs-Applikationen oder bei Produktvisualisierungen können diese innerhalb Ihrer eigenen Anwendung eingesetzt werden. Ein typisches Beispiel ist ein Programm zur Bestellung von Ersatzteilen mit jeweiliger Detaildarstellung der Einzelteile.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige