Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Die 20 wichtigsten Bibliotheken für Python

Ein Blogpost gibt einen Überblick über die 20 wichtigsten Python Libraries.
Wenn es um die Auswertung oder Verarbeitung von Daten geht, kommt man an Python derzeit nicht vorbei. Nicht nur ist die Sprache recht einfach zu erlernen, sondern es gibt auch jede Menge Bibliotheken, die für die Auswertung von großen Datenbeständen entwickelt und optimiert wurden. 20 dieser Bibliotheken sind nun in einem BlogPost von ActiveWizards zusammengefasst.Hier finden sich Libraries wie zum Beispiel NumPy, mit der sich mehrdimensionale Arrays verarbeiten lassen. Wer durch Visualisierung einen besseren Eindruck von den Daten erhalten will, der kann auf Bibliotheken wie beispielsweise Matplotlib, Seaborn oder Plotly zurückgreifen. Aber auch Graphen lassen sich etwa mit Pydot darstellen.Deep Learning funktioniert mit TensorFlow PyTorch oder Keras.Sogar für das Verarbeitung von natürlicher Sprache hat Python etwas in Petto: NLTK, SpaCy oder Gensim können mit der menschlichen Sprache umgehen, etwa um semantische Analysen zu machen.Über einige der Bibliotheken hat dotnetpro schon ausführlich berichtet:https://www.dotnetpro.de/A1712Rechnenhttps://www.dotnetpro.de/A1801Rechnenhttps://www.dotnetpro.de/A1807Rechnen

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige