Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Von Winforms über MVVM zu .NET MAUI

Microsoft-Mitarbeiter Klaus Löffelmann erklärt die wichtigsten Konzepte und Architekturmuster von MVVM, einschließlich Datenbindung und Befehlsbindung. Zudem zeigt er, wie man .NET-7-Tools nutzt um, Winforms-Apps zu modernisieren und sie auf .NET MAUI vorzubereiten.
Große Winforms-Anwendungen können oft von der Verwendung des Model-View-ViewModel (MVVM)-Musters profitieren, um Wartung, Wiederverwendung und Unit-Tests zu vereinfachen. In seinem Beitrag erklärt Microsoft-Mitarbeiter Klaus Löffelmann die wichtigsten Konzepte und Architekturmuster von MVVM, einschließlich Datenbindung und Befehlsbindung. Dann lenkt er den Blick darauf, wie man moderne Bibliotheken, .NET 7-Features und Visual Studio-Tools nutzt, um Winforms-Anwendungen effizient zu modernisieren. Am Ende zeigt er, wie dieser Ansatz Winforms-Anwendungen für den plattformübergreifenden Einsatz mit beliebten Frameworks wie .NET MAUI vorbereitet, die den MVVM-Code für iOS, Android, Mac und Windows nutzen können.Der umfangreiche Beitrag stellt nicht nur klar, warum Anwendungen mit umfangreichem Code-Behind zum Alptraum werden können, sondern liefert zudem das erforderliche Know-how sowie Code-Beispiele in CSharp und viel Screenshots zur Umstellung von Winforms-Anwendungen auf das Architekturmuster Model-View-ViewModel (MVVM).Command Binding in Winforms wird es einfacher machen, Winforms-Anwendungen auf praktikable Weise zu modernisieren. Die Trennung der Benutzeroberfläche von der Geschäftslogik durch die Einführung von UI-Controllern kann Schritt für Schritt im Laufe der Zeit durchgeführt werden. Die Einführung von Unit-Tests macht Winforms-Anwendungen robuster. Die Verwendung von ViewModels in zusätzlichen UI-Stacks wie .NET MAUI ermöglicht es, Teile einer LOB-App plattformübergreifend zu nutzen und Mobile Apps für Bereiche anzubieten, in denen dies sinnvoll ist. Außerdem wird die Übernahme von Azure-Diensten mit einer soliden Architektur viel einfacher, und wesentlicher Code kann auch leicht mit dem Ableger der Mobile App geteilt werden.

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Design mit WinUI 3 - Design moderner Apps, Teil 4
Das Erscheinungsbild einer App wird wesentlich durch Farben, Materialien, Kontrast und Animationen bestimmt. WinUI 3 setzt dabei umfassend auf das Fluent Design.
14 Minuten
13. Nov 2023
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige