Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Mit Windows 10 einen Arduino steuern

Die Bibliothek Windows Remote Arduino schließt die Lücke zwischen einem Windows-Gerät und einen Arduino.
Der kleine Computer Arduino kann in vielen Situationen sinnvoll eingesetzt werden. Durch seine Anschlüsse ist er in der Lage, Messwerte von Sensoren aufzunehmen oder Geräte zu steuern. Wie wäre es, wenn sich der Minicomputer über einen Windows-10-Rechner bedienen ließe. Oder wenn aufwendige Rechenaufgaben in den Windows-10-Computer ausgelagert werden könnten.Die Bibliothek Windows Remote Arduino stellt die Verbindung zwischen einem Windows-10-Rechner und einem Arduino her. Ob nun Windows Phone, Surface, PC oder sogar ein Raspberry Pi 2: Mit all den Geräten kann man den Arduino ansprechen oder Messwerte von ihm übernehmen.Folgende Funktionen beherrscht die Bibliothek unter anderem:
  • Digital schreiben
  • Digital lesen
  • Analog schreiben (PWM)
  • Analog lesen
  • Pins setzen
  • Empfangen von Events, wenn sich Pin-Werte ändern
  • senden und empfangen von Daten zwischen Geräten über I2C
Die Bibliothek ist Open Source. Der Quellcode ist erhältlich unter GitHub.Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Design mit WinUI 3 - Design moderner Apps, Teil 4
Das Erscheinungsbild einer App wird wesentlich durch Farben, Materialien, Kontrast und Animationen bestimmt. WinUI 3 setzt dabei umfassend auf das Fluent Design.
14 Minuten
13. Nov 2023
Die ultimative RichTextBox für Windows Forms - Robert Gustafson, CodeProject
Im Grunde taugt die RichTextBox von Windows Forms bereits für viele Zwecke, dennoch wurde sie vielfach erweitert, zuletzt von Robert Gustafson zur "Extended extended RichTextBox".
3 Minuten
Infos und Tipps zur Windows-Datenbank ESENT - 23.10.2008, 00:00 Uhr
Seit Windows Server 2000 kommt jede Windows-Version mit der Extensible Storage Engine (ESENT).
2 Minuten
23. Okt 2008
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige