Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Parallels Desktop 19: passwortlose Anmeldung dank Touch-ID-Integration

Alludo hat Parallels Desktop 19 für Mac veröffentlicht. Die neue Version der Virtualisierungslösung verspricht zahlreiche Verbesserungen, ein neu gestaltetes Anwendungssymbol und eine aufgefrischte Benutzeroberfläche.
Erst kürzlich erhielt Parallels Desktop die Autorisierung von Microsoft zur Ausführung von Windows 11 auf Mac mit Apple Silicon und ist nun als Arm-SystemReady- VE-Lösung zertifiziert. Der Hersteller betont die folgenen Features:
  • Optimierte macOS-Kompatibilität: Die neue Version ist für macOS Sonoma 14 optimiert. Windows-Nutzer erhalten eine überarbeitete Druckfreigabe über das Internet Printing Protocol (IPP), das den sofortigen Druck aus Windows-Anwendungen unterstützt. Dynamische Auflösungsanpassungen und die Verwendung von Multi touch-Gesten auf dem Trackpad garantieren ein hochwertigeres Erlebnis mit einer virtuellen Maschine mit macOS auf Macs mit Apple Silicon. Benutzer der Pro Edition können darüber hinaus über eine Portweiterleitung auf eine macOS Sonoma 14 VM aus der Ferne zugreifen – insbesondere bei einem Hosting auf Amazon EC2 Cloud-Instanzen eine wertvolle Funktion.
  • Passwortlose Anmeldung dank Touch ID-Integration: Zur Vereinfachung der täglichen Anmelderoutine können sich Benutzer jetzt mit einer sicheren Windows-Anmeldung und einem Kennwort mit ihrer Touch ID bei Windows in der VM anmelden.
  • Aktualisiertes Design: Das neugestaltete Anwendungssymbol sowie die überarbeitete Benutzeroberfläche sorgen für eine vereinfachte Navigation und eine moderne Darstellung im Dock. Native Dialogfelder erleichtern zudem die Interaktion mit der Anwendung.
Die Standard-, Pro- und Business-Edition von Parallels Desktop 19 für Mac (Vollversion und Upgrade) sind unter parallels.com/desktop oder bei autorisierten Fachhändlern erhältlich. Das Abonnement für Parallels Desktop umfasst ein kostenloses Abonnement für Parallels Access und Parallels Toolbox für Mac und Windows. Weitere Informationen zu den Parallels-Produkten, zum Herunterladen kostenloser Testsoftware oder zum Erwerb eines Abonnements finden Sie unter parallels.com.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige