Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Ordner synchronisieren auf Windows, Linux und Mac

Synkron ist eine Open-Source-Anwendung zum Synchronisieren von Ordnern.
Das kostenlose Programm Synkron, das jetzt in Version 1.5.0 erschienen ist, ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Sein Einsatzzweck ist das Synchronisieren von Ordnern. Dabei erlaubt es, diesen Vorgang detailliert zu Konfigurieren und dann zeitgesteuert automatisch auszuführen.

Es synchronisiert auf Wunsch mehrere Ordner auf einmal, kann die Daten im Ornder zuvor analysieren sowie überschriebene oder gelöschte Dateien wiederherstellen. Synkron läuft auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Mac OS. [bl]


Info:
https://sourceforge.net/projects/synkron/

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Operating Systems

Das könnte Dich auch interessieren

Infos und Tipps zur Windows-Datenbank ESENT - 23.10.2008, 00:00 Uhr
Seit Windows Server 2000 kommt jede Windows-Version mit der Extensible Storage Engine (ESENT).
2 Minuten
23. Okt 2008
Neue Version des Windows Driver Kit - 01.03.2010, 00:00 Uhr
Microsoft hat die Version 7.1.0 des Windows Driver Kit (WDK) zum Download bereitgestellt.
2 Minuten
1. Mär 2010
Azure-Test ist jetzt möglich ohne Kreditkartendaten einzugeben - 17.12.2010, 00:00 Uhr
Der kostenlose Windows-Azure-Test kann ab sofort eingerichtet werden, ohne das die Anwender dazu ihre Kreditkartendaten eingeben müssen.
2 Minuten
17. Dez 2010
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige