Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Ordner synchronisieren auf Windows, Linux und Mac

Synkron ist eine Open-Source-Anwendung zum Synchronisieren von Ordnern.
Das kostenlose Programm Synkron, das jetzt in Version 1.5.0 erschienen ist, ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Sein Einsatzzweck ist das Synchronisieren von Ordnern. Dabei erlaubt es, diesen Vorgang detailliert zu Konfigurieren und dann zeitgesteuert automatisch auszuführen.

Es synchronisiert auf Wunsch mehrere Ordner auf einmal, kann die Daten im Ornder zuvor analysieren sowie überschriebene oder gelöschte Dateien wiederherstellen. Synkron läuft auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Mac OS. [bl]


Info:
https://sourceforge.net/projects/synkron/

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Operating Systems

Das könnte Dich auch interessieren

Design mit WinUI 3 - Design moderner Apps, Teil 4
Das Erscheinungsbild einer App wird wesentlich durch Farben, Materialien, Kontrast und Animationen bestimmt. WinUI 3 setzt dabei umfassend auf das Fluent Design.
14 Minuten
13. Nov 2023
Die ultimative RichTextBox für Windows Forms - Robert Gustafson, CodeProject
Im Grunde taugt die RichTextBox von Windows Forms bereits für viele Zwecke, dennoch wurde sie vielfach erweitert, zuletzt von Robert Gustafson zur "Extended extended RichTextBox".
3 Minuten
Infos und Tipps zur Windows-Datenbank ESENT - 23.10.2008, 00:00 Uhr
Seit Windows Server 2000 kommt jede Windows-Version mit der Extensible Storage Engine (ESENT).
2 Minuten
23. Okt 2008
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige