Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Infos und Tipps zur Windows-Datenbank ESENT

Seit Windows Server 2000 kommt jede Windows-Version mit der Extensible Storage Engine (ESENT).
ESENT steht für Extensible Storage Engine und ist die Datenbank, die Windows beispielsweise für sein Active Directory benutzt, für die Windows Desktop Search, Windows Update und einige andere Aufgaben. ESENT ist in Windows (ab Windows Server 2000) enthalten und die ESENT API ist im Windows SDK dokumentiert.

Für welche Einsatzgebiete sich die Extensible Storage Engine nutzen lässt, ihre technischen Highlights (2 GB pro Spalte, max 16 TB pro Datenbank) und ihre Einschränkungen (kein Query-Layer) erläutert der unten verlinkte MSDN-Blog-Beitrag. Ebenfalls enthalten sind ein Beispiel für die Nutzung von ESENT sowie nützliche Links zu weiterführenden Infos. [bl]
Info:

Neueste Beiträge

Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Design mit WinUI 3 - Design moderner Apps, Teil 4
Das Erscheinungsbild einer App wird wesentlich durch Farben, Materialien, Kontrast und Animationen bestimmt. WinUI 3 setzt dabei umfassend auf das Fluent Design.
14 Minuten
13. Nov 2023
Die ultimative RichTextBox für Windows Forms - Robert Gustafson, CodeProject
Im Grunde taugt die RichTextBox von Windows Forms bereits für viele Zwecke, dennoch wurde sie vielfach erweitert, zuletzt von Robert Gustafson zur "Extended extended RichTextBox".
3 Minuten
VS Code aus der Adresszeile des Windows Explorers heraus aufrufen - Tipp der Woche
Nach einem Eintrag im Pfad starten auch andere Programme an der Adresszeile.
2 Minuten
27. Okt 2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige