Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Eine Datenbank für Windows, Mac und iOS

Embarcadero Technologies hat mit InterBase ToGo for iOS eine zusätzliche integrierbare, sichere und skalierbare relationale Datenbank für Multi-Device-Anwendungen im Angebot.
Gemacht ist das konfigurationsfreie und schlanke Interbase ToGo for iOS für Entwickler, die eine solche Datenbank in ihre Multi-Device-Anwendungen einbetten wollen. Die Software steht für Windows, Mac OS X und jetzt auch iOS bereit. Für letzteres bietet Embarcadero mit IBLite zudem eine neue, kostenlose und integrierbare Fassung von InterBase.Weil InterBase ToGo eine gemeinsame relationale Datenbank für iOS, Windows und Mac OS X ist, steigert sich die Effizienz der Entwickler spürbar, so Hersteller Embarcadero. Die Zeit bis zur Marktreife wird kürzer. InterBase ToGo bietet zudem eine automatische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die Unterstützung für Transaktionen auf mobilen Endgeräten an Bord.„Das Geschäftsleben spielt sich inzwischen täglich auch auf mobilen Geräten ab. Daher benötigen Entwickler eine integrierte Datenbank sowie Anwendungslösung, die mit den jeweiligen geschäftlichen Anforderungen wächst“, sagte Michael Swindell, Senior Vice President für Produkte bei Embarcadero. „Anders als „Lite“-Datenbanken skaliert InterBase mit den Ansprüchen und deckt eine breite Palette an Geräteplattformen ab. In Kombination mit RAD Studio XE4 bildet InterBase eine vollständige, native End-to-End Entwicklungslösung für Multi-Device, die auf Windows, Mac OS X und mobilen Systemen läuft.“Eine kostenfreie Testversion von InterBase ToGo wird von Embarcadero zum Download angeboten. IBLite für iOS ist Teil der kostenlosen Testversion von RAD Studio XE4. [bl]

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige