Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

SDK für Postident-Service in Business-Apps

Das neue Postident Software Development Kit (SDK) erlaubt eine nahtlose Integration des Identifizierungsservice in Geschäftskunden-Apps.
Ab sofort können Geschäftskunden mit dem Postident Software Development Kit (SDK) etablierte und neue Verfahren zur Identifikation in eigene Apps integrieren. Neben Postident in der Filiale und per Videochat kommt die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises (eID) für sichere Identifikationen zum Einsatz. Die Verwendung des Postident App SDK erlaubt laut Post eine nahtlose Integration der Verfahren in Apps und ermöglicht damit einen nutzerfreundlicheren Identifikationsprozess.Das Unternehmen Scalable Capital setzt als bereits auf das neue Angebot der Deutschen Post. Neben Postident in der Filiale und per Videochat kommt die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises (eID) für sichere Identifikationen zum Einsatz. Alexander Seipp, Chief Product Officer von Scalable Capital, sagt: "Mit dem neuen Postident SDK steht uns eine stabile, sichere und innovative Lösung zur Verfügung, welche unseren Kunden in der Scalable App etablierte und neue Identifikationsverfahren zur Wahl anbietet. Unsere Kunden begrüßen es sehr, dass kein Wechsel während des Onboarding-Prozesses in eine weitere App mehr nötig ist."Das Postident SDK bietet sämtliche Postident Verfahren als flexible Module zur Integration in die App von Geschäftskunden an. Der zusätzliche Download und der Wechsel in die Postident App entfallen dadurch und die Privatkunden können den notwendigen Identifikationsschritt direkt in der App des Geschäftskunden abschließen. Mehr dazu finden Sie unter: www.postident.de/sdk.

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Web- und App-Entwicklung vereint - SPAs mit Ionic und Capacitor
Warum SPAs und Hybrid-Apps mit Ionic und Capacitor den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind.
20 Minuten
14. Apr 2025
Einfach und schnell zur webbasierten Datenbank-App - GAPTEQ
Die Low-Code-Plattform GAPTEQ bietet bei der Entwicklung individueller Web-Anwendungen mit Zugriff auf SQL-Datenbanken eine nutzerfreundliche Alternative zu MS-Access.
2 Minuten
iPhone: Das passende Icon für die Website - Tipp der Woche
Ein spezielles Tag sorgt für das passende Icon einer Website.
2 Minuten
16. Feb 2023
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige