Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

iOS-Apps ohne Mac und Xcode

Ein Notebook mit beliebigem Betriebssystem, ein Editor zum Schreiben des Quellcodes und das auf JavaScript basierende Tabris.js genügen, um Android- und iOS-Apps zu erstellen.
Ist eine App für die mobilen Systeme zu erstellen, dann muss dieses in der Regel für Android und iOS gleichermaßen geschehen. Um das finale App-Package für iOS zu generieren, ist dazu unbedingt ein Mac-PC inklusive der integrierten Entwicklungsumgebung Xcode notwendig. Auch wenn nur gelegentlich für iOS programmiert wird, stehen folglich erhebliche Investitionen an. Dies ist zugleich eine Hürde für den Einsteiger in die iOS-App-Entwicklung.Deutlich einfacher geht es, wenn man zum Entwickeln von Apps das JavaScript-Framework Tabris.js einsetzt. Mit Tabris.js können native Apps für Android und iOS auf einfachste Art und Weise aus einer gemeinsamen Quellcodebasis erstellt werden. Dabei wird die Benutzeroberfläche mit Hilfe nativer Widgets generiert. So entstehen Apps, welche sich nahtlos in die jeweilige Systemumgebung integrieren und eine bestmögliche User Experience bieten.Tabris.js zeichnet sich besonders durch eine effektive Vorgehensweise aus. Anstatt mit unterschiedlichen Programmiersprachen arbeiten zu müssen, kann direkt in TypeScript beziehungsweise JavaScript programmiert werden. HTML5- und CSS3-Code muss nicht geschrieben werden. Die App-Entwicklung wird durch leistungsfähige Online-Tools unterstützt.Ein wichtiges Feature besteht darin, direkt aus den Online-Quellcode-Repositories die installationsfähigen Packages für iOS und Android zu erstellen. Auch für iOS benötigt der Entwickler dazu keinen Mac-PC und Xcode als Entwicklungsumgebung. Dieses Merkmal ist nahezu einmalig und hebt Tabris.js aus den inzwischen vielfältigen Ansätzen der mobilen Entwicklung hervor. Statt komplizierter Entwicklungsarchitektur aus Hard- und Software genügen ein Notebook mit einem beliebigen Betriebssystem, ein Editor zum Schreiben des Quellcodes und das auf JavaScript basierende Tabris.js als Entwicklungsframework. Tabris.js. revolutioniert die mobile App-Entwicklung und macht den Einstieg einfach.Um Tabris.js auszuprobieren nutzt man am einfachsten den so genannten Online-Playground unter https://playground.tabris.com/. Einfache und anpassbare Codebeispiele können online erstellt und direkt in der Developer App auf dem Smartphone ausprobiert werden. Dazu ist einfach nur der angezeigte Barcode zu scannen. Auf diese Weise gelangt man in wenigen Augenblicken zur eigenen App. Einfacher geht es nicht.Die Innoopract Informationssysteme GmbH mit dem Hauptsitz in Karlsruhe ist ein Software- und Dienstleistungsunternehmen, das Firmen und Entwickler dabei unterstützt, aus ihrem Investment in Tools und Plattformen das Beste herauszuholen. Als Gründungsmitglied der Eclipse Foundation hat sich die Innoopract Informationssysteme GmbH schon immer stark im Open-Source-Bereich engagiert. Mit dem eigenen Cross-Plattform-Framework Tabris.js agiert man auch heute stets am Puls der Zeit.Tabris.js ist kostenfrei für einzelne Entwickler. Enthalten im kostenfreien Preisplan sind unbegrenzte lokale Builds, unbegrenzte Cloud-Builds für alle öffentlichen Repositories plus Cloud-Builds für ein privates Repo. Der Preisplan Professional startet ab 50 US-Dollar pro Monat und beinhaltet auch professionellen Support. Weitere Infos zu den Preisen finden sie unter tabris.com/pricing.

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Web- und App-Entwicklung vereint - SPAs mit Ionic und Capacitor
Warum SPAs und Hybrid-Apps mit Ionic und Capacitor den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind.
20 Minuten
14. Apr 2025
Einfach und schnell zur webbasierten Datenbank-App - GAPTEQ
Die Low-Code-Plattform GAPTEQ bietet bei der Entwicklung individueller Web-Anwendungen mit Zugriff auf SQL-Datenbanken eine nutzerfreundliche Alternative zu MS-Access.
2 Minuten
iPhone: Das passende Icon für die Website - Tipp der Woche
Ein spezielles Tag sorgt für das passende Icon einer Website.
2 Minuten
16. Feb 2023
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige