Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Deutsch ist die zweithäufigste Sprache in Apps

Deutsch ist nach Englisch die zweithäufigste Sprachoptionen in Apps, das zeigt eine Analyse und verdeutlicht die große wirtschaftliche Relevanz des deutschen App-Marktes, der im letzten Jahr laut Bitkom 2,9 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet hat.
Eine Analyse der Sprachlernplattform Preply über verfügbare Sprachoptionen in beliebten Apps kommt zu dem Ergebnis: Deutsch ist nach Englisch die am zweithäufigsten verfügbare Sprache in Apps. Insgesamt 66 Prozent und damit zwei Drittel der weltweit beliebtesten Apps können Anwender in deutscher Sprache nutzen. Das Ergebnis macht deutlich, welche hohe Relevanz der deutschsprachige App-Markt für Plattform-Betreiber und App-Entwickler genießt. Dem Branchenverband Bitkom zufolge hat der deutsche App-Markt im Jahr 2021 etwa 2,9 Milliarden Euro umgesetzt.Deutsch hat demnach Spanisch und Französisch als Sprachoption in Apps auf Platz 3 und 4 verdrängt, obwohl weltweit lediglich 185 Millionen Menschen Deutsch sprechen. Spanisch dagegen nützt mehr als einer halben Milliarde Menschen in 30 Ländern und selbst Französisch hat eine Reichweite von etwa 300 Millionen Sprechern. 65 Prozent der untersuchten Apps verfügen über Sprachoptionen in Spanisch, 63 Prozent in Französisch.Alle Informationen zur Untersuchung finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Datenspeicherung lokal und in der Cloud - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 4
Mobile Apps müssen die Daten, die beispielsweise durch Sensoren ermittelt werden, zwischen den Sitzungen speichern und ebenso an einen entfernten Server übertragen.
7 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige