Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

x86 versus x64 in .NET

In einem englischsprachigen Artikel diskutiert der Schweizer Entwickler Steven Geisel die Unterschiede zwischen x86 und x64 aus der Sicht des .NET-Entwicklers.
Steven Geisels Artikel befasst sich mit dem Unterschied zwischen x86 und x64, wenn es um das .NET Framework geht. Seine Motivation: In Zeiten von Cloud-Servern und IaaS hat man oft die Wahl zwischen x86 und x64. Er will für seine Leser ermitteln, welche Auswirkungen das hat oder ob es Szenarien gibt, in denen man das eine oder andere erzwingen möchte.Standardmäßig ist AnyCPU die beste Wahl beim Erstellen von Anwendungen, da es die native Bitrate und Architektur der Hosting-Umgebung übernimmt. Der Grund: Kompilieren Sie Ihren C#-Code in CIL, MSIL (die Zwischensprache), hat diese Zwischensprache kein Bit-Konzept. Sie abstrahiert die Befehlssätze und die Bittiefe. Diese kommt erst dann ins Spiel wenn der JIT-Compiler den Zwischencode in native Befehle der jeweiligen Architektur und des Betriebssystems übersetzt. Auf einem Rechner mit 64-Bit-Windows wird also der x64-Befehlssatz verwendet, auf einem Rechner mit 32-Bit-Version der x86-Befehlssatz.Dennoch gibt es Gründe anstelle von AnyCPU lieber x86 (steht für 32 Bit) oder x64 (steht für 64-Bit) zu wählen. Alles Weitere lesen Sie im Artikel von Steven Geisel.

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Soll die KI das Daily übernehmen?
Was funktioniert gut beim Einsatz der KI im Entwicklungsprozess, wo stößt sie an Grenzen und was bedeutet das alles für den Berufsalltag von Entwickler:innen? Miriam Hunger berichtet von echten Aha-Momenten, kleinen Katastrophen und einer radikal neuen Teamdynamik.
4 Minuten
29. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

.NET Framework 4.6.2 ist da - 03.08.2016, 00:00 Uhr
Viele der Neuerungen von .NET 4.6.2 basieren auf dem über UserVoice und Connect gegebenen Feedback von Entwicklern, so beispielsweise die Abschaffung des 260-Zeichen-Limits für Pfade.
2 Minuten
.NET-Wrapper für hilfreiche Bibliotheken - Empfohlene Downloads
Es gibt Funktionen, die will man nicht selbst programmieren. Vielleicht, weil diese selten benutzt werden oder weil es dafür schon Tools gibt. Doch auch das Anbinden von solchen Tools an eigene Software kann aufwendig sein. Es sei denn, Sie finden den passenden Wrapper. Und das dürfte in vielen Fällen kein Problem sein. Denn eines hat unsere Recherche für den Schwerpunkt der Heft-Disk ergeben: Wrapper gibt es wie Sand am Meer. Deshalb: Schmökern Sie rein ...
7 Minuten
14. Aug 2017
Erstellung von ZUGFeRD 2.3 mit .NET C# - Rechnungserstellung
ZUGFeRD 2.3 konforme Rechnungen mit TX Text Control .NET Server für ASP.NET erstellen.
3 Minuten
9. Jan 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige