Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

WPF/VB: Windows-Dark-Theme erkennen

Will der Anwender statt im üblichen Lightmode mit weißen Hintergründen lieber im Darkmode arbeiten, sollte eine App darauf reagieren können.
Aber wie erkennt eine App, ob der Anwender in seinem Windows-System den dunklen Modus eingestellt hat? Die Antwort: Ganz einfach, es steht in der Registry und die kann man ja auslesen. Wie das klappt hat David Rickard in diesem Blogbeitrag für C# ausgearbeitet. Er berücksichtigt dabei auch den Hohen-Kontrast-Modus und hat eine Routine verfasst, so dass ein Programm den Wechsel des Modus permanent überwachen kann. Hier finden Sie die Kernroutine GetWindowsTheme(), welche das in der Registry gespeicherte Thema (Light/Dark) ermittelt in Form von Visual-Basic-Code (getestet unter Windows 10).
...
Const RegistryKeyPath = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize"
Const RegistryValueName = "AppsUseLightTheme"

Private Enum WindowsTheme
  Light
  Dark
End Enum 

Private Shared Function GetWindowsTheme() As WindowsTheme
  Using key As Microsoft.Win32.RegistryKey =
    Microsoft.Win32.Registry.CurrentUser.OpenSubKey(RegistryKeyPath)
    Dim registryValueObject As Object = key?.GetValue(RegistryValueName)
    If registryValueObject Is Nothing Then
      Return WindowsTheme.Light
    End If
    Dim registryValue As Integer = CInt(registryValueObject)
    Return If(registryValue > 0, WindowsTheme.Light, WindowsTheme.Dark)
  End Using
End Function 
... 
Mehr zur hier genutzten Klasse RegistryKey finden Sie hier. Die Funktion liefert entweder WindowsTheme.Light oder WindowsTheme.Dark zurück. Hier noch ein Beispiel, wie das Programm darauf reagieren könnte (tb ist dabei eine das Fenster ausfüllende WPF-Textbox):
Private Sub MainWindow_Loaded(...) Handles Me.Loaded
  Dim theme As String = GetWindowsTheme().ToString
  If theme = "Dark" Then
    tb.Background = Brushes.Black
    tb.Foreground = Brushes.NavajoWhite
    tb.FontSize = 32
    tb.FontWeight = FontWeights.UltraBold
    tb.Text = " D a r k m o d e !! "
  End If
End Sub 

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige