Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

WPF/VB: Fenster auf dem richtigen Monitor starten

Das Notebook steht links, der große Monitor rechts daneben. Die Anwendung soll auf dem großen Monitor starten – außer wenn der Anwender unterwegs arbeitet und kein zweiter Monitor angeschlossen ist.
Dass viele Anwendungen mit dem Einsatz eines zweiten (oder dritten) Monitors nicht klarkommen, ist lästig. Auch die Automatik von Windows ist nicht immer hilfreich. So habe ich zum Beispiel eine TV-App auf dem Rechner, die regelmäßig auf dem rechten Monitor startet. Ist dieser allerdings nicht angeschlossen ... startet sie trotzdem rechts, da kann man sie allerdings nicht sehen und muss sie umständlich nach links holen.Für einen Start auf dem richtigen Bildschirm hilft der nachfolgende Code, der die Gesamt-Auflösung der Bildschirme ermittelt und daraufhin die linke obere Ecke des Fensters bestimmt. Angenommen wird dabei, dass das Notebook eine Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) hat.
' Visual Basic .NET
Private Sub MainWindow_Loaded(...) Handles Me.Loaded
...
  Me.Top = 150
  If SystemParameters.VirtualScreenWidth > 2000 Then 
    Me.Left = 2250 
  Else 
    Me.Left = 250 
  End If
...
End Sub 
Welche weiteren Informationen die Klasse SystemParameters (Namespace:System.Windows) noch für Sie bereitstellen kann, erfahren Sie hier.

Neueste Beiträge

DWX hakt nach: Wie stellt man Daten besonders lesbar dar?
Dass das Design von Websites maßgeblich für die Lesbarkeit der Inhalte verantwortlich ist, ist klar. Das gleiche gilt aber auch für die Aufbereitung von Daten für Berichte. Worauf besonders zu achten ist, erklären Dr. Ina Humpert und Dr. Julia Norget.
3 Minuten
27. Jun 2025
DWX hakt nach: Wie gestaltet man intuitive User Experiences?
DWX hakt nach: Wie gestaltet man intuitive User Experiences? Intuitive Bedienbarkeit klingt gut – doch wie gelingt sie in der Praxis? UX-Expertin Vicky Pirker verrät auf der Developer Week, worauf es wirklich ankommt. Hier gibt sie vorab einen Einblick in ihre Session.
4 Minuten
27. Jun 2025
„Sieh die KI als Juniorentwickler“
CTO Christian Weyer fühlt sich jung wie schon lange nicht mehr. Woran das liegt und warum er keine Angst um seinen Job hat, erzählt er im dotnetpro-Interview.
15 Minuten
27. Jun 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

UIs für Linux - Bedienoberflächen entwickeln mithilfe von C#, .NET und Avalonia
Es gibt viele UI-Frameworks für .NET, doch nur sehr wenige davon unterstützen Linux. Avalonia schafft als etabliertes Open-Source-Projekt Abhilfe.
16 Minuten
16. Jun 2025
Mythos Motivation - Teamentwicklung
Entwickler bringen Arbeitsfreude und Engagement meist schon von Haus aus mit. Diesen inneren Antrieb zu erhalten sollte für Führungskräfte im Fokus stehen.
13 Minuten
19. Jan 2017
Evolutionäres Prototyping von Business-Apps - Low Code/No Code und KI mit Power Apps
Microsoft baut Power Apps zunehmend mit Features aus, um die Low-Code-/No-Code-Welt mit der KI und der professionellen Programmierung zu verbinden.
19 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige