Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

VSCodium: Freie Binaries von VS Code

VSCodium ist eine von der Community betriebene, frei lizenzierte Binärdistribution von VS Code ohne die von Microsoft hinzugefügten Tracking-/Telemetrie-Elemente.
Zwar ist auch Microsofts VS-Quellcode Open Source und unterliegt der MIT-Lizenz. Jedoch besteht das zum Download verfügbare Visual Studio Code nicht ausschließlich aus dem Open-Source-Code, sondern wird von Microsoft erweitert, beispielsweises um Telemetrie und Tracking, wie dieserist unter dieser nicht-FLOSS-Lizenz lizenziert und enthält Telemetrie/Tracking, wie Microsoft-Mitarbeiter chrisdias in einem Kommentar auf GitHub offengelegt hat. Hier ein übersetzter Ausschnitt daraus: "Wenn wir [Microsoft] Visual Studio Code erstellen, machen wir genau das. Wir klonen das vscode-Repository, legen eine angepasste product.json an, die Microsoft-spezifische Funktionen enthält (Telemetrie, Galerie, Logo usw.), und erstellen dann einen Build, den wir unter unserer Lizenz veröffentlichen."Das VSCodium-Projekt existiert, damit alle, die ein VS Code ohne Microsoft-Erweiterungen haben möchten, das Produkt nicht aus dem Quellcode herunterladen und bauen müssen. Es Projekt enthält spezielle Build-Skripte, die Microsofts vscode-Repository klonen, die Build-Befehle ausführen und die resultierenden Binärdateien für Sie in GitHub-Veröffentlichungen hochladen. Diese Binärdateien sind unter der MIT-Lizenz lizenziert. Die Telemetrie ist deaktiviert.Hier geht's zur VSCodium-Seite.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Microsoft/.NET

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige