Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

VS 2022: Lohnt sich der Umstieg?

Entwickler Maourice Gonzalez hat sich die kommende Version 2022 von Visual Studio angesehen und geprüft, ob sich der Umstieg lohnt.
Visual Studio 2022 bringt viele Verbesserungen mit sich, wie zum Beispiel die Möglichkeit, mehr Speicher zuzuweisen, um auch bei großen, komplexen Projekten ein reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen. Es kommt auch mit einer schlankeren Benutzeroberfläche sowie mit einer standardmäßig enthaltenen Unterstützung für .NET 6. Dies bedeutet, dass die notwendigen Werkzeuge bereitstehen, um moderne Anwendungen für jede Plattform zu erstellen. Egal, ob es sich um die Cloud, das Web, Windows, Linux, Android, iOS oder macOS handelt, Sie werden abgedeckt.Um herauszufinden, ob und in wie weit sich der Umstieg auf die neue Version lohnt hat sich Entwickler Maourice Gonzalez VS 2022 angesehen und mit Visual Studio 2019 verglichen. Nach einigeen Testreihen hat er bewertet, ob die Verbesserungen substanziell genug sind, um eine bessere Erfahrung zu bieten. Jeder weiß, dass schneller schneller ist, aber ein paar Millisekunden hier und da sind es vielleicht nicht wert, das Risiko einzugehen, auf eine unbewährte Version umzusteigen, besonders wenn Sie ein Profi sind, der geschäftskritische Anwendungen wartet. Für diese Tests wird keine andere Anwendung außer dem Messprogramm geöffnet sein.Alle Tests sowie die Schlussfolgerungen daraus finden Sie hier. Die aktuelle Preview von VS 2022 stellt Microsoft auf dieser Seite zum Download bereit.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Vor dem Prompt ist nach dem Prompt - KI für KMU, Teil 2
Wie bereitet man Anfragen an Large Language Models bestmöglich vor?
7 Minuten
13. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige