Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

VS 2022: Autosave spart viel Ärger

Strg+S ist bei vielen Entwicklern eine automatische Bewegung. Wird man ihr überdrüssig, liefert das im Anschluss an Visual Studio eingesetzte Tool falsche Ergebnisse. Abhilfe schafft das neue Autosave-Feature von Visual Studo 2022.
Nur bei den wenigsten Entwicklern ist Visual Studio das einzige Tool, das sie für ihre Arbeit verwenden. Wechselt man das Werkzeug, kommt es allerdings immer wieder zu Problemen: Wird der Code in Visual Studio nicht gespeichert, kann der Code, der im nächsten Tool angezeigt wird, veraltet sein. Bearbeitet man den Code dann in dem anderen Tool, ist er nicht mehr synchron und es ist eine Tortur, alles wieder zusammenzufügen.Ab der Version 17.2 hilft die neue Autosave-Funktion Entwicklern dabei, diese Pein zu vermeiden. Man findet sie über eine Suche in Visual Studio (Strg+Q) nach dem Begriff "autosave". Dadurch gelangen Sie auf die Seite Environment | Documents unter Tools | Options. In der deutschen Version ist es der unterste Eintrag im Menü Extras | Optionen | Dokumente (siehe Bild).Ist die Option "Automatically save files when Visual Stuido is in the background" aktiviert, wird jedes Mal, wenn Visual Studio den Fokus verliert versucht, jedes nicht freigegebene Dokument in der IDE zu speichern. Dazu gehören Projektdateien, Lösungsdateien und sogar verschiedene Dateien, die nicht Teil des Projekts oder der Lösung sind. Wenn das Speichern einer Datei aus irgendeinem Grund fehlschlägt (zum Beispiel weil die Datei auf dem Datenträger schreibgeschützt ist), behält Visual Studio die Änderungen im Editor bei und lässt die Datei unbearbeitet. Die Absicht ist, dass beim Wechsel zu einem anderen Tool nach einem Moment alle Änderungen in Visual Studio auf die Festplatte übertragen werden.Übrigens: Ist die Funktion "Code Cleanup on Save" von Visual Stuido 2022 aktiviert, löst Autosave keinen Code Cleanup aus, weil das Visual-Studio-Team der Meinung ist, dass es stört, wenn die Code-Bereinigung zu oft erfolgt. Sie wird nur ausgelöst, wenn man die Code-Datei explizit speichert, entweder durch einen Befehl oder implizit als Teil eines Builds.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Microsoft/.NET

Das könnte Dich auch interessieren

.NET Framework 4.6.2 ist da - 03.08.2016, 00:00 Uhr
Viele der Neuerungen von .NET 4.6.2 basieren auf dem über UserVoice und Connect gegebenen Feedback von Entwicklern, so beispielsweise die Abschaffung des 260-Zeichen-Limits für Pfade.
2 Minuten
.NET-Wrapper für hilfreiche Bibliotheken - Empfohlene Downloads
Es gibt Funktionen, die will man nicht selbst programmieren. Vielleicht, weil diese selten benutzt werden oder weil es dafür schon Tools gibt. Doch auch das Anbinden von solchen Tools an eigene Software kann aufwendig sein. Es sei denn, Sie finden den passenden Wrapper. Und das dürfte in vielen Fällen kein Problem sein. Denn eines hat unsere Recherche für den Schwerpunkt der Heft-Disk ergeben: Wrapper gibt es wie Sand am Meer. Deshalb: Schmökern Sie rein ...
7 Minuten
14. Aug 2017
Erstellung von ZUGFeRD 2.3 mit .NET C# - Rechnungserstellung
ZUGFeRD 2.3 konforme Rechnungen mit TX Text Control .NET Server für ASP.NET erstellen.
3 Minuten
9. Jan 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige