Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Visual Studio: Mehr Übersicht dank farbiger Klammern

Die neueste Kreation des Visual-Studio-Erweiterungsexperten Mads Kristensen sind die Rainbow Braces, mit denen Klammerpaare eingefärbt werden können, um verschachtelten Code besser zu erfassen zu können.
Als Principal Program Manager im Visual Studio-Entwicklungsteam von Microsoft ist Kristensen für seine zahlreichen Erweiterungen – inzwischen fast 200 – bekannt, die der IDE, dem Flaggschiff des Unternehmens, zusätzliche Funktionen verleihen.Seine neueste Kreation sind die "Rainbow Braces". Die Erweiterung sorgt dafür, dass übereinstimmende Klammernpaare in derselben Farbe eingefärbt werden. Damit lässt sich ihr Geltungsbereich auf den ersten Blick erfassen. Die Rainbow Braces funktionieren gleichermaßen bei geschweiften, runden und eckigen Klammern.Das Einfärben von Klammerpaaren wird von VS Code inzwischen nativ unterstützt. Laut Kristensen wurde seine Idee einer einfachen Klammereinfärbung von der kostenlosen Viasfora-Erweiterung von Tomas Restrepo inspiriert, die neben einigen anderen Funktionen auch "Regenbogenklammern" bietet. Auf die Frage, warum Entwickler nicht einfach dieses Tool verwenden sollten, erwiderte Kristensen, dass zahlreiche Leute im Laufe der Jahre den Wunsch nach einer kleineren Erweiterung geäußert haben, die nichts anderes als Regenbogenklammern macht.Die Visual-Studio-Erweiterung Rainbow Braces ist auf dieser Seite im VS-Marketplace zu finden. Dort wird auch gezeigt, wie man individuelle Einstellungen dafür vornehmen kann. Das Projekt wird auf dieser GitHub-Seite gehostet.

Neueste Beiträge

Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Vor dem Prompt ist nach dem Prompt - KI für KMU, Teil 2
Wie bereitet man Anfragen an Large Language Models bestmöglich vor?
7 Minuten
13. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Microsoft/.NET

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige