Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Wann wird die Unterstützung für das .NET Framework eingestellt?

Ein Blick auf die Lebenszyklus-Richtlinien von Microsoft zeigt, dass das .NET Framework weiterhin unterstützt wird, während sich die Community auf die neuesten Versionen konzentriert.
Haben Sie sich schon mal gefragt, wann das gute alte .NET Framework ausgemustert wird? Steven Giesel versucht, darauf eine Antwort zu geben. Er muss aber zugeben, dass er das nicht weiß. Aber er stellt eine Vermutung an - und begründet diese!Wer die offizielle Microsoft-Seite besucht, findet einen Überblick über die unterstützten Versionen. Das Interessante ist, dass alles jenseits von .NET Framework 4.7 noch Unterstützung erhält. Und sogar .NET FX 4.6.2 wird noch bis 12. Januar 2027 supportet. Diese Versionen seien praktisch austauschbar, sodass das Upgrade von .NET FX 4.6.2 auf 4.8.1 in der Regel nur geringe Auswirkungen und Risiken birgt.Einer der Hauptgründe für die Langlebigkeit des Frameworks ist, dass es direkt mit Windows selbst gebundelt ist. Eine frische Installation von Windows Server 2022 bringt .NET 4.8.1 mit sich. Das EOL-Datum (End of Life) für Windows Server 2022 ist im Oktober 2031! Zudem wird auch die neueste Version Windows Server 2025 das Framework mitliefern, dessen Unterstützung drei Jahre später endet – also 2034. Aus diesen Gründen ist es sehr wahrscheinlich, dass das .NET Framework 4.8.x bis dieses Datum existieren wird, mit möglichen neuen Patch-Versionen, die bei sicherheitsrelevanten Problemen veröffentlich werden könnten.Obwohl für neue Entwicklungen empfohlen wird, .NET 8 und spätere Versionen zu verwenden, scheint es somit sehr unwahrscheinlich, dass das .NET FX bald nicht mehr funktionieren wird.Steven Giesels Einschätzung zur Unterstützung des .NET Framework

Neueste Beiträge

Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige