Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Rubik's Cube: Lösung mit C#, .NET6 und WPF

Das Demoprogramm des kanadischen Entwicklers Uzi Granot löst einen Rubik's Cube mit Algorithmen für Anfänger. Es ist eine WPF-Open-Source-Anwendung in C# für Visual Studio 2022 und .NET6 mit 3D-Grafiken und Animationen.
Die neueste Version 2.0.0 des Programms von Uzi Granot ist ein Upgrade auf Visual Studio 2022 und .NET6. Die Algorithmen zum Lösen des Würfels stammen von der Website RubiksPlace.com How to Solve a Rubik's Cube, Guide for Beginners. Und von der Website Ruwix.com How to solve the Rubik's Cube. Der Artikel von Uzi Granot auf CodeProject und seine Anwendung können auf drei verschiedene Arten betrachtet werden:
  • als Demoprogramm, das einem Rubik's Cube-Anfänger hilft, den Lösungsprozess zu verstehen,
  • als Beispiel für C#-Quellcode zum Lösen von Rubik's Cube,
  • und als Beispiel für WPF/C#-Quellcode für 3D-Grafiken und Animationen.
Die verwendeten .NET-Namensräume sind System.Windows.Media, System.Windows.Media.Media3D und System.Windows.Media.Animation. Mit der fertigen Anwendung können die Nutzer auf dem Bildschirm spielen oder das Abbild eines echten Würfels auf dem Bildschirm "klonen" und sich über die Schaltfläche Solve Step die erforderlichen Lösungschritte nacheinander ansehen. Zudem erzeugt das Programm wenn es in Visual Stuido debuggt wird eine Trace-Datei namens RubiksCubeTrace.txt.Auf dieser CodeProject-Seite finden Sie den Artikel von Uzi Granot inklusive der Links zum Demoprojekt und dem C#-Sourcecode zum Programm. Beide unterliegen der "The Code Project Open License (CPOL)".

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige