Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Preview: Avalonia für Visual Studio Code

Die Erweiterung für Visual Studio Code wird die Avalonia-Entwicklungserfahrung in Visual Studio Code erheblich verbessern, erwartet Mike James, Ex-Xamarin-Mitarbeiter, jetzt Senior Cloud Advocate mit Schwerpunkt auf dem .NET-Ökosystem und Avalonia-Fan.
Die Erweiterung für Visual Studio Code (VS Code) bietet laut Mike James XAML-Code-Vervollständigung und einen integrierten XAML-Previewer und soll das Entwickeln von Avalonia-Anwendungen einfacher machen als je zuvor. Für den ersten Test freigegeben ist die (extrem) frühe Erweiterung für die Sponsoren und die Mitglieder von OpenCollective. Näheres erfahren sie auf dieser Seite.Die Erweiterung zielt darauf ab, die gängigsten Arbeitsabläufe für Avalonia-Entwickler zu vereinfachen. Die erste Vorschau wird jedoch nur die beiden häufigsten Szenarien ermöglichen, um die Unterstützung für VSCode zu starten. Enthalten sind der Avalonia XAML Previewer, ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Entwickler XAML-Code in Echtzeit visualisieren können sowie die XAML-Code-Vervollständigung, welche von der gleichen Code-Vervollständigungs-Engine unterstützt wird, die auch für Visual Studio unter Windows verfügbar ist.Weitere Informationen zur Avalonia-Erweiterung von VS Code finden Sie in diesem Blogbeitrag von Mike James.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige