Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Neu in Visual Studio: Dev Tunnels

Wie James Montemagno Principal Manager und Tech PM in Microsofts Developer Community berichtet, dass Visual Studio 2022 jetzt ein Feature namens Dev Tunnels hat, das Entwicklern, die ASP.NET Core verwenden die Arbeit erleichtern soll.
Bei der Entwicklung mobiler Anwendungen ist ein reibungsloses Debugging von entscheidender Bedeutung. Entwickler, die ihre Anwendung jedoch auf Emulatoren oder physischen Geräten testen müssen, können dabei auf Schwierigkeiten stoßen. Der Grund: eiese Geräte haben ihren eigenen Netzwerkstack und können oft nicht direkt mit dem lokalen Entwicklungsrechner kommunizieren. Dies wird zu einem Hindernis, wenn man versucht, auf das lokale Backend einer Anwendung zuzugreifen, die auf localhost läuft. Das ist zwar möglich, aber ein ziemliche großer Aufwand hinsichtlich Einrichtung und Wartung, da man dabei mit mehreren Diensten arbeitet.Das neue Visual-Studio-Feature Dev Tunnels ist für Entwickler von Mobilgeräten und auch für Webentwickler eine echte Neuerung. Es bietet eine Lösung für das genannte Problem, indem es eine eindeutige URL erstellt, die als Loopback zum lokalen Entwicklungsrechner fungiert. Diese URL ist vom Internet aus zugänglich und erlaubt es, localhost für Emulatoren und Geräte freizugeben oder sogar mit anderen zu teilen. Dabei bietet Visual Studio verschiedene Authentifizierungs- und Zugriffsoptionen.Dev Tunnels wurde offiziell mit Visual Studio 2022 v17.6 veröffentlicht. Einrichten und konfigurieren lässt sich ein neuer Dev Tunnel über das Debug-Menü in Visual Studio. Weitere Details erfahren Sie in diesem Blogbeitrag von James Montemagno.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige