Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Von .NET Core 3.0 zu .NET 5

Aus .NET, .NET Core und Mono soll mit .NET 5 wieder eine gemeinsame Plattform für alle Anwendungen entstehen.
Bislang gibt es zwei Gleise für .NET-Entwickler: Das gute alte .NET Framework für Desktop-Anwendungen und das noch junge, neu geschriebene Framework .NET Core, welches das Beste aus Mono bereits integriert hat, für plattformübergreifende Programme. Mit .NET Core 3.0, das derzeit als Preview 5 verfügbar ist, wird das junge Framework tauglich zum Entwickeln von Anwendungen für den Desktop mit den UI-Frameworkls WPF und Windows Forms (mehr zu .NET Core 3 Preview 5).Mit rund 50.000 .NET Framework APIs schließt .NET Core 3.0 bereits einen großen Teil der Lücke zum .NET Framework 4.8. Mit der Version 5.0 (ohne den Zusatz Core) soll das junge Framework dann das alte komplett ersetzen – oder wie es .NET Programm Manager Richard Landers zusammenfasst: .NET 5 = .NET Core vNext.Auch einen konkreten Zeitplan für die Konvergenz der beiden Frameworks gibt es bereits: Im September 2019 soll die endgültige Version von .NET Core 3.0 freigegeben werden. Danach folgt noch eine Version 3.1 von .NET Core, die als LTS-Version (Long Term Support) ausgewiesen ist. .NET Core 5.0 ist für den November 2020 geplant. In jedem darauf folgenden Jahr sollen dann neue Major-Releases erscheinen, alle geraden Versionsnummern sind als LTS-Version geplant. Dazwischen soll es, falls erforderlich, Minor-Releases geben. Dazwischen soll es, falls erforderlich, Minor-Releases geben. Die Langzeitplanung sieht also vor:
  • 2019: .NET Core 3.0
  • 2019: .NET Core 3.1 (LTS)
  • 2020: .NET 5.0
  • 2021: .NET 6.0 (LTS)
  • 2022: .NET 7.0
  • 2023: .NET 8.0 (LTS)
Die komplette englischsprachigen Ausführungen von .NET Programm Manager Richard Landers dazu lesen Sie in seinem Beitrag im .NET Blog.

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige