Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

.NET 6/C#: QR Code Encoder und Decoder

Der kanadische Entwickler Uzi Granot hat seine C#-Klassenbibliothek für einen QR Code Encoder und Decoder aktualisiert auf Version 3.1.0 für Visual Studio 2022 und .NET 6.0.
Die QR-Code-Bibliotheken erlauben es .NET-Programmen ein QR-Code-Bild zu erstellen oder ein Bild zu lesen, das einen oder mehrere QR-Codes enthält. Sein Projekt hat Uzi Granot bereits im Jahr 2018 begonnen und seinen Code jetzt auf VS 2022 und .NET 6.0 aktualisiert.QR Code steht für Quick Response Code. Er ist ein zweidimensionaler Strichcode. Optisch ist er ein Quadrat, das aus kleinen schwarzen und weißen quadratischen Modulen besteht. Das Quadrat ist von einer weißen, ruhigen Zone umgeben. Der QR-Code wird durch die internationale Norm ISO/IEC 18004 definiert. Der QR-Code-Standard ist eine Sammlung von 40 verschiedenen Quadraten unterschiedlicher Größe. Jedes Quadrat hat eine Versionsnummer von 1 bis 40. Die Größe der einzelnen Quadrate variiert von 21 mal 21 Modulen (Version 1) bis 177 mal 177 Modulen (Version 40). Jede Version hat 4 Module mehr pro Seite als die vorherige Version. Mehr zur ISO-Norm 18004 erfahren Sie in diesem PDF.Die C#-Klassenbibliothek von Uzi Granot inklusive Sourcen, einem Demoprogramm und einer Erklärung der Hintergründe lesen Sie auf dieser Code-Project-Seite. Der Code ist unter der The Code Project Open License (CPOL) verfügbar.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige