Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Die Microsoft Virtual Academy schließt

Konsolidieren will Microsoft im Jahr 2019 die Ressourcen für seine Schulungsverfahren. Ab dem 31. Januar 2019 wird deshalb die Microsoft Virtual Academy (MVA) schrittweise abgewickelt.
Die vollständige Einstellung der Website ist laut Microsoft für einen späteren Zeitpunkt 2019 vorgesehen. Sehen Sie öfters auf Ihrem MVA Dashboard nach, welche der von Ihnen begonnenen Kurse nicht mehr länger angeboten werden. Abschlussbescheinigungen stellt Microsoft nur noch für Kurse aus, die bis zum 31. Januar 2019 abgeschlossen werden.Das Einstellen der von der Microsoft Virtual Academy angebotenen Kurse bedeutet jedoch nicht, dass Microsoft keine Weiterbildungen mehr anbieten wird. Erst kürzlich wurde die Einführung von Microsoft Learn angekündigt. Diese neue Website bietet ein kostenloses, interaktives Lernumfeld, das kurze Anleitungen mit schrittweisen Erklärungen, interaktivem Programmieren/Scripting und aufgabenbasierten Leistungszielen kombiniert, mit denen Sie Ihre Fachkenntnisse vertiefen können.Der neue Schulungskatalog auf Microsoft Learn soll kontinuierlich erweitert werden und sich an den Bedürfnissen der heutigen Arbeitswelt orientieren.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige