Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Markdown in Visual Studio schreiben

Markdown ist eine häufig genutzte Lösung, wenn formatierter Code benötigt wird, aber keine Kompromisse bei der Lesbarkeit eingegangen werden sollen. Visual Studio 2022 17.5 Vorschau 2 kommt jetzt mit integriertem Markdown-Editor.
Wie Microsoft-Mitarbeiter Dante Gagne in diesem Blogbeitrag berichtet, war ein in Visual Studio eingeabuter Markdown-Editor einer der Wünsche, die in der Entwickler-Community geäußert wurden. Mit der Preview auf Visual Studio 17.5 hat Microsoft die Markdown-Bearbeitung in die IDE integriert. Wer nun Änderungen an Markdown-Dateien in seinem Projekt vornehmen muss, kann dies tun, ohne Visual Studio zu verlassen.Den Download der aktuellen Vorschau für Visual Studio 2022 finden Sie auf dieser Seite. Nach dem Installieren der Preview sollte der Markdown-Editor bereits aktiviert sein. Falls nicht, lohnt es sich, in den Einstellungen unter Extras/Optionen auf der Seite Vorschau-Funktionen nachzusehen und dort den Markdown-Sprachdienst zu aktivieren.Wer bereits eine Erweiterung zum Bearbeiten von Markdown-Dateien verwendet, muss gegebenenfalls das Kontextmenü für jede .md-Datei im Projektmappen-Explorer aufrufen und "Öffnen mit..." wählen. Im Dialogfeld finden Sie dann den neuen "Visual Studio Markdown Editor". Sie können ihn einmalig verwenden oder als Standard festlegen.Zu den Vorteilen des in Visual Studio integrierten Markdown-Editors gehören:
  • Semantische Einfärbung im Editor für einfaches Parsen.
  • Verzierungen wie Durchstreichen und Fettdruck werden direkt im Editor angewendet.
  • Ein Vorschaufenster zeigt, wie das gerenderte HTML aussehen wird: Mit Umschalt+F7 wird die Vorschau auf der rechten Seite des Editors angezeigt. Außerdem gibt es oben links im Editor eine Schaltfläche zum Öffnen und Schließen der Vorschau.
  • Die meisten Standardsteuerungen des Visual Studio-Editors sind auch im Markdown-Editor vorhanden, beispielsweise Umschalt+Alt+Pfeil nach unten, um mehrere Carets zu erstellen und schnell Änderungen an einer Aufzählung vorzunehmen.
  • In einer der nächsten Versionen soll der Markdown-Editor von Visual Studio auch die Rechtschreibprüfung unterstützen.

Neueste Beiträge

Vor dem Prompt ist nach dem Prompt - KI für KMU, Teil 2
Wie bereitet man Anfragen an Large Language Models bestmöglich vor?
7 Minuten
13. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Microsoft/.NET

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige