Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Hey Code: Diktierfunktion für VS Code

Microsoft hat die Spracheingabe-Funktionen von Visual Studio Code weiter verbessert. Mit einem neuen barrierefreien Tool können Entwickler ihren Code direkt in den Editor diktieren.
Das Sprachdiktat-Feature im Update vom Februar 2024, das das Tool auf Version 1.87 bringt, folgt auf die Möglichkeit, eine Copilot-Chat-Sitzung im Editor zu starten, indem man einfach "Hey Code" sagt, die mit dem vorangegangenen Update eingeführt wurde. Aktiviert wird diese Fähigkeit wird durch eine Zugänglichkeitseinstellung, accessibility.voice.keywordActivation.Replay.Die neue Diktierfunktion ist ebenfalls eine Zugänglichkeitsfunktion, und beide erfordern die Installation der VS Code Speech-Erweiterung vom Marktplatz des Tools unter https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=ms-vscode.vscode-speech.Einmal aktiviert, folgt ein kleines Mikrofonsymbol dem Cursor bei der Eingabe. Wie das Ganze funktioniert zeigen zwei animierte GIF-Bilder auf der Download-Seite von VS Code Speech.Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel von David Ramel im Visual Studio Magazine.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Microsoft/.NET

Das könnte Dich auch interessieren

Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige