Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Wie es mit .NET Standard weitergeht

.NET 5 erscheint im November. Aktuell ist der erste von zwei geplanten Release-Kandidaten verfügbar. Version 5 bietet viele Neuerungen aber das bessere Argument liegt auf einer höheren Ebene: das Versprechen einer einheitlichen SDK-Erfahrung für das gesamte .NET.
Die Idee dahinter ist, dass Entwickler unabhängig von ihren Anforderungen eine Plattform verwenden können - egal, ob es sich um Windows, Linux, MacOS, Android, WebAssembly und mehr handelt – aufgrund interner Ressourcenbeschränkungen soll Xamarin 2021 mit .NET 6 folgen. Versprochen hat Microsoft damit Ende der Zweigleisigkeit mit .NET Framework und .NET Core.Was bedeutet das für .NET-Standard? Die vereinheitlichte Erfahrung ist gut, aber was ist, wenn .NET Framework-Anwendungen zu unterstützen sind? Bislang hieß die Lösung .NET Standard. Dabei handelt es sich mehr oder weniger um eine Spezifikation, mit der Entwickler auf eine Version von Standard abzielen können, und alle .NET-Implementierungen, die auf diese Version abzielen, unterstützen garantiert alle ihre .NET-APIs.Immo Landwerth hat diese Woche etwas Licht auf das Thema geworfen, kurz zusammengefasst: .NET Standard wird mit .NET Framework auf Halde gelegt. Es soll zwar technisch immer noch existieren, und .NET 5 soll es unterstützen - aber es wird nicht mehr weiterentwickelt, die aktuelle Version 2.1 wird die letzte sein.Infolgedessen soll es laut Landwerth neue Ziel-Framework-Namen geben: net5.0, für Anwendungen, die überall laufen, kombiniert und ersetzt netcoreapp und netstandard. Es gibt auch net5.0-windows für Windows-spezifische Anwendungsfälle, wie UWP.Was sollten man also tun? Immo Landwerth erwartet, dass weit verbreitete Bibliotheken sowohl für .NET Standard 2.0 als auch für .NET 5 als Multi-Targeting-Bibliotheken enden werden: Die Unterstützung von .NET Standard 2.0 bietet Entwicklern die größte Reichweite, so Landwerth, während die Unterstützung von .NET 5 sicherstellt, dass sich die neuesten Plattformfunktionen für Kunden nutzen lassen, die bereits auf .NET 5 sind.Mehr zum Thema lesen Sie in diesem Blogbeitrag zur Zukunft von .NET Standard von Immo Landwerth, Program Manager .NET bei Microsoft.

Neueste Beiträge

Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Meine Ziele – deine Ziele – unsere Ziele
Verfolgt ein Entwicklungsteam gemeinsame Ziele, so kommt, auch bei sehr erfolgreichen Teams, irgendwann der Zeitpunkt, wo die individuellen Ziele einzelner Mitglieder in den Vordergrund treten und das Team gefährden. Warum ist das so, und wie gehen wir damit angemessen um?
7 Minuten
14. Aug 2025
Dokumente in MongoDB speichern
Der GridFS-Speicher als Fundament für KI-gestützte .NET-Anwendungen
6 Minuten
13. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige