Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

End of Support für .NET 4.5.2, 4.6 und 4.6.1

Microsoft wird die Versionen 4.5.2, 4.6 und 4.6.1 des .NET Frameworks am 26. 4. 2022 aus dem Support nehmen. An den Support-Zeitplänen für andere .NET Framework-Versionen, einschließlich .NET Framework 3.5 SP1, das weiterhin unterstützt wird, gibt es keine Änderungen.
Anwender, die eine der nicht mehr unterstützten Versionen verwenden, müssen ihre Runtime bis zum Support-Ablaufdatum im kommenden Jahr auf eine jüngere Version aktualisieren – zumindest auf .NET Framework 4.6.2, damit sie weiterhin Updates und technischen Support erhalten.Trotz des Support-Endes am 26. April 2022 werden Anwendungen, die mit diesen Versionen laufen, weiterhin ausgeführt. Allerdings wird Microsoft ab Mai 2022 keine Sicherheitsupdates für .NET Framework 4.5.2, 4.6 und 4.6.1 mehr herausgeben. Das bedeutet, dass ab Mai 2022 ein Computer, auf dem .NET Framework 4.5.2, 4.6 oder 4.6.1 installiert ist, möglicherweise unsicher ist.Als Ersatzversionen empfiehlt Microsoft .NET Framework 4.6.2 und 4.8 als "hochkompatible In-Place-Updates".Das .NET Framework wurde bisher mit Zertifikaten digital signiert, die den Secure Hash Algorithm 1 (SHA-1) verwenden. SHA-1 ist ein veralteter kryptografischer Hash-Algorithmus, der nicht mehr als sicher gilt. Deshalb zieht Microsoft Inhalte zurück, die mit digitalen Zertifikaten signiert wurden, die SHA-1 verwenden. Weitere Informationen zur Abschaffung von SHA-1-Inhalten finden Sie in diesem Support-Artikel.Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten:

Neueste Beiträge

Vor dem Prompt ist nach dem Prompt - KI für KMU, Teil 2
Wie bereitet man Anfragen an Large Language Models bestmöglich vor?
7 Minuten
13. Nov 2025
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Erstellung von ZUGFeRD 2.3 mit .NET C# - Rechnungserstellung
ZUGFeRD 2.3 konforme Rechnungen mit TX Text Control .NET Server für ASP.NET erstellen.
3 Minuten
9. Jan 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige