Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Einblicke der anderen Art: Neue .NET-Features entdecken

Entdecken Sie, wie man die neuesten .NET-Entwicklungen über GitHub verfolgt.
Wer über die neuesten Funktionen in .NET informiert werden will, der kann das über den offiziellen Blog von Microsoft tun. Aber es gibt auch andere Quellen, die wertvolle Informationen bieten. Darauf weist Steven Giesel auf seinem Blog hin. Eine besonders nützliche Ressource ist das GitHub-Repository des .NET-Runtime-Projekts. Hier sind alle Basisbibliotheken enthalten, die für die Entwicklung von .NET-Anwendungen notwendig sind, darunter LINQ, Task und List.Ein besonders spannender Bereich innerhalb des Repositories ist der Tab für Issues. Hier sind aktuell fast 10.000 offene und 60.000 geschlossene Probleme aufgelistet. Um Informationen über kommende Versionen, insbesondere .NET 10, zu erhalten, bietet sich der Milestone-Filter an. Mit diesem kann gezielt nach geplanten Änderungen und Features gesucht werden, die für die nächste Ausgabe relevant sind.Neben dem Milestone-Filter gibt es auch die Möglichkeit, durch Label-Filter weiter in spezifische Themen vorzudringen. Labels wie api-approved weisen auf neu hinzugefügte öffentliche APIs hin, die je nach Belieben in verschiedenen Bereichen wie LINQ oder System.Console zu finden sind. Der Label api-suggestion hingegen deutet darauf hin, dass Vorschläge für neue APIs noch in der Prüfungsphase sind.Ein weiterer interessanter Label ist area-System.Linq, das alle Änderungen und neuen Vorschläge im Zusammenhang mit LINQ behandelt. Gleiches gilt für den Label area-System.Collection, das sich auf Sammlungsarten wie List<T> oder Dictionary bezieht. Wer sich für Leistungsverbesserungen interessiert, kann sich durch den Label tenet-performance einen Überblick über für die nächste Version relevante Leistungsaspekte verschaffen.Alle Informationen zu den Labels in Steven Giesels Blogpost.

Neueste Beiträge

Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige