Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

ChoEazyCopy: Eine Oberfläche für RoboCopy

ChoEazyCopy ist ein intuitives GUI-Tool für den RoboCopy-Befehl. Es wurde mit dem .NET-Framework Cinchoo entwickelt und ist nicht nur hilfreich beim Steuern von RoboCopy, sondern taugt auch als Beispiel für die Verwendung des Cinchoo-Frameworks
RoboCopy ist ein leistungsfähiges Kommandozeilen-Tool, das in Microsoft Windows Server enthalten ist und zur Durchführung fortgeschrittener Dateireplikationsaufgaben verwendet wird. Der größte Vorteil ist die Möglichkeit, vollständige Duplikate von zwei Dateistrukturen zu erstellen (einschließlich aller Unterverzeichnisse und Dateien, sofern gewünscht). RoboCopy ermöglicht es zudem, alle Dateiinformationen beizubehalten, einschließlich Datums- und Zeitstempel, Sicherheitskontrolllisten (ACLs) und vieles mehr, was bei normalen Kopiervorgängen fehlt. ChoEazyCopy ist ein kostenfreies, einfaches und intuitives GUI-Tool für den RoboCopy-Befehl (CPOL-Lizenz). Das Tool hat folgende Funktionen:
  • Zusammenstellen und Speichern der Optionen als Profil zur späteren Verwendung.
  • Ausführen mehrerer Instanzen.
  • Ausführen und Starten aus der Windows-Systemablage.
  • Bietet ein Textfeld mit RoboCopy-Befehlen, die mit den Änderungen an den Eigenschaften verbunden sind.
  • Sofortige Anzeige von Hinweisen zu einer im Eigenschaftsraster oder im Texteditor hervorgehobenen Option.
  • Ausführen des RoboCopy innerhalb der GUI.
  • 32-Bit- oder 64-Bit-Unterstützung.
Alles Weitere erfahren Sie in diesem CodeProject-Beitrag, der das Tool erklärt sowie den Download von Binaries sowie Sourcen anbietet.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Microsoft/.NET

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige