Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

C# Dev Kit für Visual Studio Code kommt

Microsoft-Mitarbeiter Tim Heuer hat die Vorabversion des C# Dev Kit angekündigt, einer neuen Visual Studio Code-Erweiterung, die eine verbesserte C#-Entwicklungserfahrung unter Linux, macOS und Windows ermöglichen soll.
Das C# Dev Kit wurde entwickelt, um die C#-Produktivität von Entwicklern zu steigern, die mit Visual Studio Code (VS Code) arbeiten. Es arbeitet mit der C#-Erweiterung zusammen, die aktualisiert wurde, um von einem neuen, vollständig quelloffenen Language Server Protocol (LSP)-Host angetrieben zu werden, wodurch eine leistungsfähige, erweiterbare und flexible Tooling-Umgebung geschaffen werden soll, die neue Erfahrungen in C# für VS Code integriert.C# Dev Kit leiht sich einige vertraute Konzepte von Visual Studio, um VS Code eine produktivere und zuverlässigere C#-Erfahrung zu ermöglichen. Dies soll für ein besseres Erlebnis sorgen, egal ob Sie schnell eine C#-Datei bearbeiten, C# lernen oder ein Backend-API debuggen wollen. Das C# Dev Kit besteht aus einer Reihe von VS-Code-Erweiterungen, die zusammenarbeiten. Das C# Dev Kit besteht aus:
  • Einer C#-Erweiterung, welche die Basis-Sprachdienste unterstützt und unabhängig von diesem Projekt weiter gepflegt wird.
  • Der C# Dev Kit-Erweiterung, die auf den Grundlagen von Visual Studio aufbaut, um Solution Management, Templates und Test Discovery/Debugging bereitzustellen.
  • Der Erweiterung IntelliCode for C# Dev Kit (optional), welche KI-gestützte Entwicklung in den Editor bringt.
Weitere Informationen finden Sie in dieser Ankündung des C# Dev Kit durch Microsoft-Mitarbeiter Tim Heuer. Sowie auf dieser C#-Dev-Kit-Seite auf dem Visual Studio Marketplace von Microsoft.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Builder meets Faker - Testdata-Builder, Teil 2
Wer viele Testdaten braucht, liebt Bogus: Die Library erzeugt auf Knopfdruck realistische Daten und geht mit dem Builder-Pattern eine perfekte Kombination ein.
6 Minuten
12. Nov 2025
Microsoft/.NET

Das könnte Dich auch interessieren

Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige