Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

C# 8 für alle Projekte nutzen

Die aktuellste Version von C# gibt es jetzt schon rund drei Monate. Wer die neuen Funktionen für alle Projekte nutzen möchte, muss lediglich zwei Hemmschwellen beseitigen.
Offiziell veröffentlicht wurde C# 8 im September auf der .NET Conf zusammen mit .NET Core 3 und Visual Studio 16.3 (beziehungsweise 8.3 bei der Edition für den Mac). Zwar waren .NET Core 3 sowie .NET Standard 2.1 bei der Veröffentlichung eng mit C# 8 verknüpft, jedoch lässt sich die neueste Sprachversion auch mit älteren .NET-Varianten einsetzen, beispielsweise mit .NET Standard 2.0. Dafür sollte man dann aber die aktuellste Version von Visual Studio nutzen. Die kommt mit C#-8-Compiler und wenn der Code komplett kompiliert läuft er in der Regel auch. Zwei bekannte Hemmschwellen gilt es dafür noch zu überwinden:
  • Erstens gibt es eine Default-Einstellung für die Sprachversion. Bei .NET Standard 2.0 ist das C# 7.3. Dies kann man ändern, indem man in der csproj-Datei den Eintrag LangVersion auf 8.0 setzt: 8.0
  • Die zweite Hemmschwelle sind einige wenige Typen, die nicht sofort kompiliert werden können, wie beispielsweise IAsyncEnumerable. Diese lassen sich jedoch über die beiden NuGet-Pakete Microsoft.Bcl.AsyncInterfaces und Microsoft.Bcl.HashCode nachrüsten.
Sind diese Hürden genommen, bleiben nur noch wenige Einschränkungen bei der Verwendung von C# 8 in Projekten ohne .NET Core 3/.NET Standard 2.1. Einige der Funktionen wie Indizes und Bereiche sind Laufzeitfunktionen, was bedeutet, dass sie nicht verfügbar sind. Versucht man sie zu benutzen, werden sie nicht kompilieren, so dass der Fehler sofort deutlich wird. Braucht man die Funktionen unbedingt, hilft dann nur ein Upgrade auf .NET Core 3.0 beziehungsweise .NET Standard 2.1.Mehr zu diesem Thema lesen Sie in diesem Beitrag von Microsoft-Mitarbeiter James Montemagno.Übersicht: Neues in C# 8.0

Neueste Beiträge

Copilot Agent Mode – Konfiguration und Best Practices
Mit dem KI-gestützten Development-Workflow Copilot Agent Mode erhalten wir weit mehr als nur die klassische Codevervollständigung. Wir bekommen einen KI-Assistenten, der eigenständig Aufgaben lösen kann.
11 Minuten
29. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

.NET Framework 4.6.2 ist da - 03.08.2016, 00:00 Uhr
Viele der Neuerungen von .NET 4.6.2 basieren auf dem über UserVoice und Connect gegebenen Feedback von Entwicklern, so beispielsweise die Abschaffung des 260-Zeichen-Limits für Pfade.
2 Minuten
.NET-Wrapper für hilfreiche Bibliotheken - Empfohlene Downloads
Es gibt Funktionen, die will man nicht selbst programmieren. Vielleicht, weil diese selten benutzt werden oder weil es dafür schon Tools gibt. Doch auch das Anbinden von solchen Tools an eigene Software kann aufwendig sein. Es sei denn, Sie finden den passenden Wrapper. Und das dürfte in vielen Fällen kein Problem sein. Denn eines hat unsere Recherche für den Schwerpunkt der Heft-Disk ergeben: Wrapper gibt es wie Sand am Meer. Deshalb: Schmökern Sie rein ...
7 Minuten
14. Aug 2017
Erstellung von ZUGFeRD 2.3 mit .NET C# - Rechnungserstellung
ZUGFeRD 2.3 konforme Rechnungen mit TX Text Control .NET Server für ASP.NET erstellen.
3 Minuten
9. Jan 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige