Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

BinaryFormatter in .NET 9 entfernt

Die .NET-Plattform hat mit der Version 9 den BinaryFormatter aus Sicherheitsgründen entfernt.
In .NET 9 hat Microsoft die Implementierung des BinaryFormatter aus der Runtime entfernt. Das sorgt dafür, dass das API zwar weiterhin existiert, aber nur noch Ausnahmen auslöst - unabhängig vom Projekttyp. Die Gründe für diesen Schritt sind vielschichtig, aber insbesondere die Sicherheitsrisiken, die mit der Verwendung des BinaryFormatter verbunden sind, stehen im Vordergrund. Der BinaryFormatter, der in der ersten Veröffentlichung des .NET Frameworks im Jahr 2002 implementiert wurde, erweist sich als gefährlich, da jeder Deserializer, der Informationen über die zu erstellenden Objekte erhält, potenzielle Sicherheitsprobleme mit sich bringen kann.Den Entwicklern wird nahe gelegt, BinaryFormatter komplett aus Projekten zu entfernen und sich stattdessen nach sichereren Serialisierungsoptionen umzuschauen. Von Microsoft empfohlene Alternativen sind beispielsweise JSON- oder XML-Serialisierungsformate, die beide in der .NET-Bibliothek enthalten sind. Für die Entwickler, die auf binäre Serialisierungsformate angewiesen sind, gibt es Open-Source-Alternativen wie MessagePack und Protocol Buffers. Für den Übergang empfiehlt Microsoft die Verwendung des neuen NrbfDecoders, um binäre Payloads zu lesen, ohne die komplette Deserialisierung durchzuführen.Sollte es in einem Projekt notwendig sein, den BinaryFormatter weiterhin zu verwenden, wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, das nicht unterstützte NuGet-Paket System.Runtime.Serialization.Formatters zu installieren, um die frühere Funktionalität wiederherzustellen. Die Nutzung dieses Pakets ist jedoch nicht ratsam, da es bekannte Sicherheitslücken mit sich bringt. Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Keine Zeit für das UX? Was für ein Fehler: Interview mit Vicky Pirker - Interview
Wer Software baut, die mehr können soll als nur zu funktionieren, muss das Thema User Experience zur Teamsache machen. UX-Expertin Vicky Pirker erklärt im DWX-Interview, warum UX und Development untrennbar zusammengehören.
3 Minuten
30. Jul 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige